idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2004 10:30

idee_it Kick Off am 30.09.2004 in Frankfurt

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Die IT-Welt von morgen gehört den Mädchen und Frauen! Eine Idee?
    Überzeugen Sie sich selbst:
    Am 30. September 2004 findet an der FH Frankfurt das "idee_it" Kick-Off statt, eine große Berufsorientierungsmesse nur für Schülerinnen...

    "Technik + Spaß = Zukunft!" - unter diesem Motto stehen am 30.9.2004 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Gelände der FH Frankfurt am Main rund 20 Unternehmen etwa 1.000 Realschülerinnen und Gymnasiastinnen ab der 9. Klasse mit Rat und Tat zur Verfügung. Mit dabei sind Accenture, die Commerzbank, Siemens AG, Fraport, der Hessische Rundfunk, Tenovis, Provadis und die Deutsche Bahn, aber auch Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit, IB Technikzentrum, das Galli Theater, das Gender Institut Sachsen-Anhalt, die Handwerkskammer Rhein-Main, die Hochschule für Bankwirtschaft, KIBNET, IHK Frankfurt am Main, VDE und VDI. Mit einem bunten Programm aus Information, Beratung, Aktivität und Event zeigen sie, dass eine Ausbildung in den Bereichen IT/Technik durchaus Spaß und Zukunft bedeuten kann.

    Warum nur für Mädchen?!
    Schirmherrin Susanne Klöß, Geschäftsführerin von Accenture, sieht ganz klar:
    "Über zwei Drittel (67%) der Männer, aber nur 31 Prozent der jungen Frauen haben Interesse an Technologie. (...) damit gehen wertvolle, unternehmerisch orientierte Fach- und Füh-rungskräfte-Potenziale verloren. Umso mehr freue ich mich, als Schirmherrin eine Initiative wie "idee_it" als wertvolle Plattform und Treffpunkt zwischen jungen Frauen und technologischen Unternehmen unterstützen zu können"

    Fakt ist: Derzeit sind weibliche IT-Fachkräfte kaum mehr als mit 13 Prozent in dieser Branche vertreten. Es mangelt daher an Führungskräften, die über starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten, hohe Sozialkompetenz und den übergreifenden Blick für das Ganze verfügen - Erfolgsvoraussetzungen, die gerade bei Mädchen zu den ausgeprägteren Eigenschaften gehören.

    Fazit: Mehr Mädchen und Frauen in Technik und IT! Initiativen wie das Bundesausbildungsprojekt "idee_it" und "Equal-IT-y" verfolgen diese Zielsetzung aktiv und engagiert:
    "Mit gemeinsamen Projekten wie diesem Kick-Off - großer Dank gilt vor allem auch dem Engagement der zahlreichen mitwirkenden Unternehmen und Institutionen! - unterstützen wir Mädchen und junge Frauen in ihrer Berufswahlsuche aktiv darin, sich gezielt auch über die neuen und spannenden IT-Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu informieren. Man kann sich nur für oder gegen etwas entscheiden, was man kennt... Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden auch zukünftig die Beschäftigungsfelder rund um Technik und IT zu den gefragtesten und bestverdienenden Berufsgruppen zählen.", so Barbara Wagner, Geschäftsführerin der Zentrum für Weiterbildung gGmbH und Initiatorin der Initiative Equal-IT-y und Sabine Mellies, Projektleiterin idee_it.

    Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der EU-Initiative "Equal-IT-y in the information society", gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und dem Projekt idee_it, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Hochschule für Bankwirtschaft/HfB und der Fachhochschule Frankfurt
    am Main.

    Weitere Informationen unter www.equal-it-y.de oder www.idee-it.de/kickoff_frankfurt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).