idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2004 10:30

idee_it Kick Off am 30.09.2004 in Frankfurt

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Die IT-Welt von morgen gehört den Mädchen und Frauen! Eine Idee?
    Überzeugen Sie sich selbst:
    Am 30. September 2004 findet an der FH Frankfurt das "idee_it" Kick-Off statt, eine große Berufsorientierungsmesse nur für Schülerinnen...

    "Technik + Spaß = Zukunft!" - unter diesem Motto stehen am 30.9.2004 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr auf dem Gelände der FH Frankfurt am Main rund 20 Unternehmen etwa 1.000 Realschülerinnen und Gymnasiastinnen ab der 9. Klasse mit Rat und Tat zur Verfügung. Mit dabei sind Accenture, die Commerzbank, Siemens AG, Fraport, der Hessische Rundfunk, Tenovis, Provadis und die Deutsche Bahn, aber auch Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit, IB Technikzentrum, das Galli Theater, das Gender Institut Sachsen-Anhalt, die Handwerkskammer Rhein-Main, die Hochschule für Bankwirtschaft, KIBNET, IHK Frankfurt am Main, VDE und VDI. Mit einem bunten Programm aus Information, Beratung, Aktivität und Event zeigen sie, dass eine Ausbildung in den Bereichen IT/Technik durchaus Spaß und Zukunft bedeuten kann.

    Warum nur für Mädchen?!
    Schirmherrin Susanne Klöß, Geschäftsführerin von Accenture, sieht ganz klar:
    "Über zwei Drittel (67%) der Männer, aber nur 31 Prozent der jungen Frauen haben Interesse an Technologie. (...) damit gehen wertvolle, unternehmerisch orientierte Fach- und Füh-rungskräfte-Potenziale verloren. Umso mehr freue ich mich, als Schirmherrin eine Initiative wie "idee_it" als wertvolle Plattform und Treffpunkt zwischen jungen Frauen und technologischen Unternehmen unterstützen zu können"

    Fakt ist: Derzeit sind weibliche IT-Fachkräfte kaum mehr als mit 13 Prozent in dieser Branche vertreten. Es mangelt daher an Führungskräften, die über starke Team- und Kommunikationsfähigkeiten, hohe Sozialkompetenz und den übergreifenden Blick für das Ganze verfügen - Erfolgsvoraussetzungen, die gerade bei Mädchen zu den ausgeprägteren Eigenschaften gehören.

    Fazit: Mehr Mädchen und Frauen in Technik und IT! Initiativen wie das Bundesausbildungsprojekt "idee_it" und "Equal-IT-y" verfolgen diese Zielsetzung aktiv und engagiert:
    "Mit gemeinsamen Projekten wie diesem Kick-Off - großer Dank gilt vor allem auch dem Engagement der zahlreichen mitwirkenden Unternehmen und Institutionen! - unterstützen wir Mädchen und junge Frauen in ihrer Berufswahlsuche aktiv darin, sich gezielt auch über die neuen und spannenden IT-Berufe, Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu informieren. Man kann sich nur für oder gegen etwas entscheiden, was man kennt... Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden auch zukünftig die Beschäftigungsfelder rund um Technik und IT zu den gefragtesten und bestverdienenden Berufsgruppen zählen.", so Barbara Wagner, Geschäftsführerin der Zentrum für Weiterbildung gGmbH und Initiatorin der Initiative Equal-IT-y und Sabine Mellies, Projektleiterin idee_it.

    Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der EU-Initiative "Equal-IT-y in the information society", gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und dem Projekt idee_it, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Hochschule für Bankwirtschaft/HfB und der Fachhochschule Frankfurt
    am Main.

    Weitere Informationen unter www.equal-it-y.de oder www.idee-it.de/kickoff_frankfurt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).