Wie kann Kommunikation dazu beitragen, die gesellschaftliche Akzeptanz von grünem Wandel zu erhöhen? Welche Wege gibt es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse, z. B. zu Verkehr und nachhaltiger Mobilität zu kommunizieren? Wie können dabei auch Verhaltensänderungen gefördert werden? Diese und weitere Fragen stehen bei der Veranstaltung „Communicating Green Transitions“ vom 24. bis 26. Juni im Start-up Campus OWL in Paderborn im Fokus. Experten aus Forschung, Bildung, Wirtschaft, Industrie, öffentlicher Verwaltung und Politik kommen dabei zusammen und diskutieren. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Anmeldungen sind bis zum 2. Juni möglich.
Im Rahmen der Hochschulallianz „COLOURS“, in der die Universität Paderborn mit acht europäischen Partnerhochschulen kooperiert, finden regelmäßig sogenannte CoLab-Veranstaltungen statt. Dabei arbeiten Forschende sowie Akteure aus den jeweiligen europäischen Regionen interdisziplinär an aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungsansätze zu entwickeln. Vom 24. bis 26. Juni steht alles im Zeichen effektiver Nachhaltigkeitskommunikation. Experten aus verschiedenen Bereichen geben dabei Impulse in Podiumsdiskussionen und Vorträgen. Anschließend erarbeiten die Teilnehmenden in Workshops und Feldstudien neue Ideen, Möglichkeiten und Szenarien, um einen zielgruppengerechten Informationsaustausch zu ermöglichen und mehr Akzeptanz gegenüber dem komplexen Thema Nachhaltigkeit zu schaffen. Das vollständige Programm sowie das Anmeldeformular finden Interessierte unter: go.upb.de/CoLab.
„COLOURS Week“ mit verschiedenen Veranstaltungsformaten in Paderborn
Das CoLab „Communicating Green Transitions“ ist Teil der „COLOURS Week“ in Paderborn. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 24. Juni, ab 16 Uhr auch das Public Engagement Event „Paderborn im Wandel – Gemeinsam die Stadt von morgen gestalten“ statt. Hierzu sind Interessierte ebenfalls eingeladen, eine Anmeldung ist über den obenstehenden Link möglich. Im Zentrum steht die Frage, wie die Stadt in den kommenden Jahren zu einer „Smart City“ werden kann. Unter dem Motto „Shape your City“ ist in der Veranstaltungswoche außerdem ein studentischer Hackathon geplant.
Hochschulallianz „COLOURS“
Neben der Universität Paderborn gehören der Hochschulallianz „COLOURS“ die Universität Le Mans (Frankreich), die Universität Castilla-La Mancha (Spanien), die Universität Ferrara (Italien), die Universität Kristianstad (Schweden), die Jan Dlugosz Universität (Polen), die Josip Jurai Strossmayer Universität Osijek (Kroatien), die Universität St Kliment Ohridski Bitola (Nordmazedonien) sowie die Ventspils University of Applied Sciences (Lettland) an. Gemeinsam wollen sie ihr europäisches Netzwerk stärken, ihre internationale Sichtbarkeit erhöhen und die Mobilität innerhalb Europas fördern. Außerdem soll ein multidisziplinärer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen. Alle Partnerinnen sind eng mit ihrem regionalen sozio-politischen und wirtschaftlichen Umfeld verbunden. Daher konzentriert sich ihr Ansatz auch auf die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Regionen und regionalen Akteuren.
Dr. Christine Marie Hante-Koch, Stabstelle International Relations der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-4673, E-Mail: cmhk@mail.uni-paderborn.de
Dr. Alena Diedrich, Transfermanagement an der Universität Paderborn, Fon: +49 5251 60-6303, E-Mail: alena.diedrich@uni-paderborn.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars
Environment / ecology, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).