idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2004 12:18

Drittmitteleinwerbung: Hohenheimer Agrarforschung in der Spitzengruppe

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Mit 155.000 Euro eingeworbenen Drittmitteln pro Professor nehmen die Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim im bundesweiten Vergleich mit anderen Agrarfakultäten eine Stellung in der Spitzengruppe ein. Ein Vergleich des statistischen Bundesamtes listet die Hohenheimer Agrarfakultät auf Platz drei hinter den Universitäten Gießen und Kiel.

    Sogar den ersten Platz in den Agrarwissenschaften belegt die Hohenheimer Fakultät für Agrarwissenschaften bei den absoluten Zahlen des Förderrankings der Deutschen Forschungsgesellschafts (DFG). Darin vergleicht die aktuellste Ausgabe von 2003, wie viele Forschungsmittel die DFG den einzelnen Fachgebieten verschiedener Universitäten über zwei Jahre bewilligte. Mit 9,8 Millionen Euro liegen die Hohenheimer Agrarwissenschaftler noch vor den Kollegen in Göttingen (7,9 Millionen Euro) und Gießen (7,2 Millionen Euro).

    "Drittmittel sind immer auch eine Anerkennung der bisherigen Forschungsleistungen", kommentiert Rektor Hans-Peter Liebig erfreut. Gleichzeitig seien Drittmittel ein unverzichtbarer Bestandteil der Hochschulfinanzierung geworden. Die Universität Hohenheim fördert deshalb Drittmittelerfolge ihrer Professoren mit einer zusätzlichen Mittelzuweisung. "Generell legen wir noch einmal drei Prozent der eingeworbenen Summe drauf", sagt Professor Liebig. Im aktuellen Jahr könne die Hochschule allerdings nur zwei Prozent zusätzliche Förderung bezahlen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).