In der neuen Podcast-Episode von DiSerHub Connections diskutieren Martin Schuler und Dr. Thomas Bleistein vom August-Wilhelm Scheer Institut den Einsatz digitaler Zwillinge über den gesamten automobilen Lebenszyklus hinweg. Im Fokus stehen Potenziale für Effizienz und Nachhaltigkeit sowie die Rolle von Standards wie dem Digital Product Passport (DPP). Die Folge liefert praxisnahe Einblicke für Fachleute aus der Automobilbranche.
In der aktuellen Episode des Podcasts „DiSerHub Connections“ diskutieren Martin Schuler und Dr. Thomas Bleistein vom August-Wilhelm Scheer Institut die Rolle des digitalen Zwillings in der Automobilindustrie.
Die Folge mit dem Titel „Digitaler Zwilling: Ist ein digitales Abbild des automobilen Lebenszyklus möglich?“ bietet praxisnahe Einblicke in die Anwendung digitaler Zwillinge entlang der gesamten automobilen Wertschöpfungskette. Dabei werden technologische Hintergründe erläutert und die Bedeutung von Standards wie dem Digital Product Passport (DPP) hervorgehoben.
„Digitale Zwillinge ermöglichen es, komplexe reale Prozesse digital abzubilden und bieten somit neue Perspektiven für die Fahrzeugentwicklung und -produktion“, erklärt Dr. Bleistein. „Durch den Einsatz solcher Technologien können Unternehmen effizienter und nachhaltiger agieren.“
Die Episode richtet sich an Fachleute und Interessierte, die sich mit der digitalen Transformation in der Automobilbranche auseinandersetzen. Sie ist ab sofort auf der Website des Podcasts verfügbar:
https://diserhub-connections-podcast.podigee.io/14-new-episode.
„DiSerHub Connections“ ist ein Podcast, der sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der Automobilindustrie beschäftigt. In Gesprächen mit Expert:innen werden aktuelle Themen und Entwicklungen beleuchtet, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Dr. Thomas Bleistein
https://diserhub-connections-podcast.podigee.io/14-new-episode
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Traffic / transport
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).