idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2004 12:17

Wurzelstifte statt Implantate

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Wurzelstifte statt Implantate
    Kronen und Brücken halten länger als erwartet

    Festsitzender Zahnersatz hält in mehr als der Hälfte aller Fälle länger als 15 Jahre. Die günstigen Langzeitergebnisse zeigen, dass stiftverankerte Kronen und Brücken mit Implantaten konkurrieren. Es ist keineswegs erforderlich, in Fällen, in denen der sichtbare Teil eines Zahnes, seine Krone, weitgehend zerstört ist, den Zahn zu entfernen. Mit Hilfe von wurzelstiftverankertem Zahnersatz kann der Zahn noch lange seinen Dienst tun. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Kai Falkenberg in einer Studie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität zu Köln.

    Nicht nur die Krankenkasse wird dies freuen. Der Zahnmediziner stellte auch ein steigendes Interesse der Patienten an der langfristigen Erhaltung ihrer Zähne fest. Daher gibt es einen Trend zu festsitzendem Zahnersatz wie Kronen oder Brücken. Auch dann, wenn die Krone eines Zahns weitgehend zerstört ist und nur mit Hilfe von im Wurzelkanal verankerten Stiften wieder aufgebaut werden kann.

    Nach einem Jahr waren fast 100 Prozent der Zahnstifte erhalten geblieben, nach fünf Jahren immerhin noch 93 Prozent. Die Langlebigkeit von festsitzendem Zahnersatz macht ihn daher zu einer echten Alternative zu den wesentlich teueren und eingreifenderen Implantaten.

    Wurzelverankerter Zahnersatz erleidet hauptsächlich Schaden auf Grund technischer Mängel wie zum Beispiel ungenügende Verankerung der Stifte im Zahnwurzelrest. Auch die Länge des eingesetzten Stiftes entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Behandlung. Der Stift sollte mindestens so lang sein wie die natürliche Krone. Gerät der Stift zu kurz, bietet er zu wenig Halt und muß nach kurzer Zeit erneut zementiert werden. Der Erfolg bleibt aus. Sehr wichtig bei der Verankerung von Wurzelstiften ist außerdem die verbliebene Zahnsubstanz. Wenn sie gut erhalten ist und nicht von Karies befallen wird, erhöht dies zusätzlich die Überlebensdauer des Zahnersatzes.

    Der Mediziner rät den Zahnärzten, sich nicht nur auf ein Stiftsystem zu konzentrieren. Sie sollten ein Produkt wählen, dass einen maximalen Halt des Zahnersatzes bietet und keine Allergien hervorruft. Der Stift sollte auch im Durchmesser auf die noch vorhandene Zahnsubstanz abgestimmt sein. In der Mehrzahl der untersuchten Fälle wurden vorgefertigte Stifte angewandt, die wesentlich billiger sind als individuell hergestellte Anker. Sie haben den Nachteil, dass mehr Zahnfläche abgeschliffen wird.

    Verantwortlich: Manuela Zimmermann

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Kerschbaum von montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer (0221)478 4715, der Fax-Nummer (0221)478 5964 und der E-Mail Adresse T.Kerschbaum@uni-koeln.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden sie auch im Internet unter: http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html
    Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dank-bar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).