idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2004 10:35

Biofeedback als Behandlungsmethode etabliert - Prof. Rief zieht positives Fazit

Henner Lüttecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

    Prof. Rief: Biofeedback als wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode bei Patienten und Medizinern etabliert - scheidender Präsident der Deutschen Biofeedback Gesellschaft zieht positives Fazit seiner Amtszeit

    Ein überaus positives Fazit nach vier Jahren Amtszeit hat der scheidende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback Prof. Winfried Rief in Dresden gezogen. "Biofeedback ist inzwischen eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode, die sich sowohl bei Medizinern und Therapeuten als auch bei Patienten großer Beliebtheit erfreut" erklärt Prof. Rief.

    Im Zeitalter "Evidenzbasierter Behandlungsmethoden" in der Medizin und im Gesundheitswesen ist es von zentraler Bedeutung, das wissenschaftliche Fundament der Behandlungsmethode Biofeedback herauszustellen. Eine Metaanalyse zum Bereich Migränebehandlung durch Biofeedback, jedoch auch randomisierte klinische Studien zur Behandlung von chronischem Tinnitus oder zur Behandlung von weiblicher Harninkontinenz konnten in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. In allen diesen Arbeiten kann die wissenschaftliche Fundierung der Biofeedbackmethode beeindruckend belegt werden. Auch die angelegte Literaturdatenbank mit über 1600 Quellen steht den Mitgliedern und Interessierten zur Verfügung, die die Ergebnisse von Biofeedback belegen.

    Zu weiteren Förderung von entsprechender Forschung wurde 2004 zum ersten Mal ein Forscherpreis Biofeedback ausgelobt, auf den sich zahlreiche Forscher mit sehr qualifizierten Arbeiten beworben haben. Ausgezeichnet werden die besten Arbeiten auf der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback in Dresden am 10. und 11. September.

    Ein zweiter Schwerpunkt der ersten Amtszeit war die Festlegung eines Fortbildungscurriculums zum Biofeedback-Therapeuten bzw. Biofeedback-Trainer. "Eine wichtige Behandlungsmethode muss auch die Qualität ihrer Ausbildung sicher stellen, was durch eine Weiterbildungsordnung geregelt werden konnte", so Prof. Rief. Zwischenzeitlich ist auch die Übergangsphase abgeschlossen, und die Gesellschaft kann auf konkrete Richtlinien zur Ausbildung von Biofeedback-Therapeuten/Trainern aufbauen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben in den letzen Jahren einen Antrag auf Anerkennung als Trainer, Therapeut, Supervisor oder Ausbilder im Bereich Biofeedback gestellt und der Vorstand hat diese Anträge bearbeitet.


    More information:

    http://www.dgbfb.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).