idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2004 10:35

Biofeedback als Behandlungsmethode etabliert - Prof. Rief zieht positives Fazit

Henner Lüttecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V.

    Prof. Rief: Biofeedback als wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode bei Patienten und Medizinern etabliert - scheidender Präsident der Deutschen Biofeedback Gesellschaft zieht positives Fazit seiner Amtszeit

    Ein überaus positives Fazit nach vier Jahren Amtszeit hat der scheidende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback Prof. Winfried Rief in Dresden gezogen. "Biofeedback ist inzwischen eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode, die sich sowohl bei Medizinern und Therapeuten als auch bei Patienten großer Beliebtheit erfreut" erklärt Prof. Rief.

    Im Zeitalter "Evidenzbasierter Behandlungsmethoden" in der Medizin und im Gesundheitswesen ist es von zentraler Bedeutung, das wissenschaftliche Fundament der Behandlungsmethode Biofeedback herauszustellen. Eine Metaanalyse zum Bereich Migränebehandlung durch Biofeedback, jedoch auch randomisierte klinische Studien zur Behandlung von chronischem Tinnitus oder zur Behandlung von weiblicher Harninkontinenz konnten in den vergangenen Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. In allen diesen Arbeiten kann die wissenschaftliche Fundierung der Biofeedbackmethode beeindruckend belegt werden. Auch die angelegte Literaturdatenbank mit über 1600 Quellen steht den Mitgliedern und Interessierten zur Verfügung, die die Ergebnisse von Biofeedback belegen.

    Zu weiteren Förderung von entsprechender Forschung wurde 2004 zum ersten Mal ein Forscherpreis Biofeedback ausgelobt, auf den sich zahlreiche Forscher mit sehr qualifizierten Arbeiten beworben haben. Ausgezeichnet werden die besten Arbeiten auf der 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback in Dresden am 10. und 11. September.

    Ein zweiter Schwerpunkt der ersten Amtszeit war die Festlegung eines Fortbildungscurriculums zum Biofeedback-Therapeuten bzw. Biofeedback-Trainer. "Eine wichtige Behandlungsmethode muss auch die Qualität ihrer Ausbildung sicher stellen, was durch eine Weiterbildungsordnung geregelt werden konnte", so Prof. Rief. Zwischenzeitlich ist auch die Übergangsphase abgeschlossen, und die Gesellschaft kann auf konkrete Richtlinien zur Ausbildung von Biofeedback-Therapeuten/Trainern aufbauen. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen haben in den letzen Jahren einen Antrag auf Anerkennung als Trainer, Therapeut, Supervisor oder Ausbilder im Bereich Biofeedback gestellt und der Vorstand hat diese Anträge bearbeitet.


    Weitere Informationen:

    http://www.dgbfb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).