idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/08/2025 15:02

Raumentwicklung - ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis 01/2025 "Natur" ist online!

Dr. Tanja Ernst Stabsstelle Wissenschaftskommunikation
ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

    Natur, Artenvielfalt und funktionierende Ökosysteme sind von elementarer Bedeutung, denn sie sind die Lebensgrundlage aller Menschen. Aber wie lässt sich ein gesteigertes Bewusstsein für Natur­, Arten­ und Klimaschutz in der Gesellschaft verankern? Wie können wir nachhaltiges Handeln im Alltag und auf (inter)nationaler Ebene stärken?

    Im wissenschaftlichen Diskurs wird deutlich, dass das Verhältnis des Menschen zur Umwelt stets gesellschaftlich und kulturell geprägt ist. Diese Rahmenbedingungen bestimmen, was wir unter „Natur“ verstehen, wie wir sie uns vorstellen und wie wir mit ihr umgehen. Vor dem Hintergrund dieses gesellschaftlichen Naturverhältnisses stellt sich die Frage: Wie menschengemacht ist Natur? Dem gehen wir in einem Interview mit Katharina Kapitza nach, das den Themenschwerpunkt des vorliegenden Heftes einleitet.

    Danach skizzieren Henriette Dahms, Elisabeth Marquard und Josef Settele, wie wir der Natur wieder mehr Raum geben können. Dabei machen sie sich sowohl für eine nachhaltige Flächennutzung als auch suffizienzorientierte Lösungen stark.

    Fest steht, dass es für den Natur­ und Artenschutz auch einer Agrar­- und Ernährungswende bedarf. Wie diese gelingen könnte und dass und warum sie eben nicht allein Aufgabe der Landwirtschaft sein kann, illustriert der Beitrag von Bettina König.

    Hans Jürgen Böhmer zeigt, wie es um Wälder und speziell den Wald in Deutschland im Klima­ und Nutzungswandel bestellt ist und wie Walderhaltung jenseits von Klischees und medialer Inszenierung gelingt.

    Der Themenschwerpunkt schließt mit dem Beitrag von Lars Berger, Brigitte Schuster und Lena-Katharina Peter. Sie beleuchten die Rolle und Bedeutung des Naturschutzes für eine sozial­-ökologisch Transformation.

    Das Heft ist Open Access verfügbar: https://www.arl-net.de/de/shop/raumentwicklung-arl-journal-f%C3%BCr-wissenschaft...

    Auf der Shop-Seite können Sie sich bei Interesse kostenfrei in den Verteiler der gedruckten Ausgabe aufnehmen lassen.


    Contact for scientific information:

    Dr. Tanja Ernst
    Wissenschaftskommunikation der ARL
    tanja.ernst@arl-net.de


    Original publication:

    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.) (2025) Raumentwicklung – ARL Journal für Wissenschaft und Praxis 01/2025 "Natur".
    https://nbn resolving.org/urn:nbn:de:0156 2504031253540.110451889137
    https://doi.org/10.60683/wvdwqh89


    More information:

    https://www.arl-net.de/de/shop/nachrichten (Raumentwicklung - ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis - alle Ausgaben)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).