idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2025 11:40

Wie wir Materialien, Objekte und Räume erkunden

Caroline Link Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    An der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie: JLU koordiniert EU-gefördertes Graduiertennetzwerk EXPLORA in der Wahrnehmungsforschung

    Menschen erkunden neue Umgebungen und Situationen instinktiv, um Informationen zu gewinnen, das Vorliegende zu verstehen und darauf zu reagieren. Erkundungsverhalten ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Wesens. Doch wie nehmen wir Materialien, Objekte und Räume durch aktives Erkunden wahr? Mit dieser Frage beschäftigt sich das von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) koordinierte multidisziplinäre Graduiertennetzwerk EXPLORA („Perception of materials, objects and spaces through active EXPLORAtion“). Die Europäische Union fördert das internationale Netzwerk von 2026 bis 2030 im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen mit insgesamt rund 4,2 Millionen Euro. Auf die JLU entfallen davon rund 580.000 Euro.

    Aktives Erkunden umfasst dynamisches Engagement wie zum Beispiel Gehen und Beobachten, aber auch das Anfassen von Objekten und deren Manipulation, um Veränderungen in Sicht, Berührung oder Klang zu beobachten. Das Ziel von EXPLORA ist es, zu verstehen, wie unsere Sinneswahrnehmungen und unsere Erfahrungen miteinander verbunden sind, wenn wir unsere Umwelt aktiv erkunden. „Die einzelnen Forschungsprojekte sind an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technik, Design, Kunst und Industrie angesiedelt“, so die EXPLORA-Koordinatorin Prof. Katja Dörschner-Boyaci, Ph.D., vom Arbeitsbereich Allgemeine Psychologie an der JLU. „Sie tragen nicht nur zum Verständnis intelligenten adaptiven Verhaltens, sondern auch zur Entwicklung multisensorischer interaktiver Technologien und immersiver Systeme bei.“

    Das EXPLORA-Konsortium besteht aus 22 Partnern und Associate Partnern aus 11 Ländern. Ausgebildet werden 14 Doktorandinnen und Doktoranden, wovon auch das von der JLU (Federführung) gemeinsam mit der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Universität Darmstadt eingeworbene Exzellenzcluster TAM – The Adaptive Mind profitieren wird.

    Die Europäische Kommission hat die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen eingerichtet, um die länder- und sektorübergreifende Mobilität und die Karriereentwicklung von Forschenden zu fördern. Doctoral Networks wie EXPLORA sind europäische Netzwerke von Einrichtungen zur strukturierten Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Das Ziel ist die Erweiterung ihrer wissenschaftlichen und allgemeinen Kompetenzen innerhalb eines exzellenten internationalen, interdisziplinären und intersektoralen Forschungs- und Ausbildungsprogramms. Beteiligt sind Einrichtungen aus dem akademischen und dem nicht-akademischen Sektor.


    Contact for scientific information:

    Prof. Katja Dörschner-Boyaci, Ph.D.
    Allgemeine Psychologie
    Telefon: 0641 99-26111
    E-Mail: katja.doerschner@psychol.uni-giessen.de


    More information:

    https://explora-network.github.io/web/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Psychology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).