idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2025 12:25

Trotz globaler Krisen: Brandenburg will Nachhaltigkeitskurs fortsetzen

Dr. Bianca Schröder RIFS Presse und Kommunikation
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit Helmholtz-Zentrum Potsdam

    Klimaneutrale Energieversorgung, ressourcenschonende Wirtschaft, digitalisierte Verwaltung: Das Land Brandenburg hat sich in seiner Nachhaltigkeitsstrategie einiges vorgenommen. Wie geht es mit der Nachhaltigkeitspolitik unter der Regierungskoalition aus SPD und BSW weiter? Das diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bei der Plenarveranstaltung der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg am 10. Juli.

    Die Veranstaltung im Brandenburg Museum in Potsdam steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Spannungsfeld sozio-politischer Umbrüche, ökologischer Herausforderungen und wirtschaftlicher Krisen“. Rund 100 Gäste verfolgen die Diskussionen und Vorträge vor Ort, 50 sind online zugeschaltet. Im Zentrum steht die Frage, wie eine ehrgeizige Nachhaltigkeitspolitik in Brandenburg in einer von Krisen geprägten Welt gelingen kann.

    „Trotz zunehmender geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Herausforderungen und finanzieller Engpässe ist die nachhaltige Entwicklung in Brandenburg weiterhin ein dominantes Ziel. Jetzt gilt es, besser mit Zielkonflikten umzugehen, vor allem zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. Diese Abwägungen erfordern eine konzertierte Aktion von Landespolitik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Neue Ideen und sozialverträgliche Umsetzungsstrategien sind gefragt und hier kann die Plattform Nachhaltigkeit einen wichtigen Beitrag leisten“, sagte Ortwin Renn vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit, Moderator der Plattform.

    Wie breit die Brandenburger Nachhaltigkeitslandschaft gefächert ist, macht ein „Markt der Möglichkeiten“ deutlich, bei dem sieben Initiativen aus Brandenburg ihre Arbeit präsentieren und sich vernetzen. Darunter sind das Zukunftszentrum Brandenburg, die Verbraucherzentrale Brandenburg und das Jugendforum Nachhaltigkeit.

    Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg werde auch in dieser Legislaturperiode eine wichtige Rolle für die Fortschritte Brandenburgs auf dem Weg zur Nachhaltigkeit spielen, sagte Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK). „Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz treten in der von Kurzlebigkeit geprägten öffentlichen Diskussion zwar bisweilen in den Hintergrund, gerade deshalb sind Menschen und Organisationen, die sich hierfür kontinuierlich und unerschütterlich einsetzen umso wichtiger. Hierfür bietet die vom MWAEK finanzierte Nachhaltigkeitsplattform einen gemeinsamen Ort des Engagements und des Austausches.“

    Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein Kommunikationsforum und Netzwerk für Akteure, die sich im Land Brandenburg für Nachhaltigkeit engagieren. Ziel ist die Vernetzung von Initiativen und die Förderung des Austauschs zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Landesregierung. Die Plattform wurde im Januar 2019 gegründet und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) finanziert. Ihre Geschäftsstelle ist am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit angesiedelt.


    Contact for scientific information:

    Dr. Ira Matuschke
    ira.matuschke@rifs-potsdam.de


    Original publication:

    https://www.rifs-potsdam.de/de/news/trotz-globaler-krisen-brandenburg-will-nachh...


    More information:

    https://plattform-bb.de/event/plenum-2025/


    Images

    Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, hob den Beitrag der Nachhaltigkeitsplattform zur politischen Meinungsbildung in Brandenburg hervor.
    Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz de ...
    Source: Reinhardt & Sommer
    Copyright: Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit

    Paneldiskussion (v.l.): Alexandra Decker (CEMEX Deutschland AG), Hermann Lotze-Campen (PIK und Klimabeirat Brandenburg), Friederike Haase (MWAEK), Rahel Zimmermann (Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg), Jürgen Janssen (RNE).
    Paneldiskussion (v.l.): Alexandra Decker (CEMEX Deutschland AG), Hermann Lotze-Campen (PIK und Klima ...
    Source: Reinhardt & Sommer
    Copyright: Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Friederike Haase, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg, hob den Beitrag der Nachhaltigkeitsplattform zur politischen Meinungsbildung in Brandenburg hervor.


    For download

    x

    Paneldiskussion (v.l.): Alexandra Decker (CEMEX Deutschland AG), Hermann Lotze-Campen (PIK und Klimabeirat Brandenburg), Friederike Haase (MWAEK), Rahel Zimmermann (Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg), Jürgen Janssen (RNE).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).