Junge Talente fördern: Finanzielle Unterstützung für begabte und engagierte Studierende
Herausragende studentische und gesellschaftliche Leistungen: Dafür haben 13 Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ein Deutschlandstipendium erhalten. Zum Auftakt der Förderrunde empfing die THWS neben den Stipendiatinnen und Stipendiaten auch die Fördernden zu einer Vergabefeier, bei der THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer, Kanzler Stefan Hartmann und Vizepräsident Prof. Dr. Achim Förster die Teilnehmenden willkommen hießen und den Studierenden zu ihren Stipendien gratulierten.
Hochschulpräsident Prof. Dr. Jean Meyer sprach den Stifterinnen und Stiftern einen besonderen Dank für die Finanzierung der Stipendien aus. „Das Deutschlandstipendium würdigt akademische Exzellenz und gesellschaftliches Engagement. Es freut uns, dass an der THWS auch in diesem Jahr wieder so viele Studierende von dieser Auszeichnung profitieren“, so Prof. Dr. Jean Meyer.
Auch die Dekaninnen und Dekane der beteiligten Fakultäten sprachen ihr Lob für die hervorragenden Leistungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten aus. Prof. Dr. Achim Förster, Vizepräsident für Internationalisierung und Lehre zog ebenfalls eine positive Bilanz: „Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder herausragende Studierende mit einem Deutschlandstipendium unterstützen können, die nicht nur hervorragende Leistungen im Studium erbringen, sondern auch außergewöhnliches Engagement außerhalb der Hochschule zeigen.“
Deutschlandstipendien erhielten in diesem Jahr Studierende der Studiengänge Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Kommunikationsdesign, Medienmanagement, Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik.
Folgende Gesellschaften, Stiftungen und Institutionen kofinanzierten die Deutschlandstipendien:
- BaurConsult (Stipendiat Paul Hüllmandel)
- Hans-Wilhelm Renkhoff Stiftung (Stipendiatin Simone Schweizer und Stipendiat Julian Zürrlein)
- Leonhard Weiss GmbH & Co. KG (Stipendiat Lennart Sterzenbach)
- Peter Böger Stiftung (Stipendiatinnen Therese Zürn, Alyson Forgas und Teresa Grabmann)
- Sparkasse Mainfranken Würzburg (Stipendiatinnen Jana Pfaff, Joelle Egidy und Stipendiat Edwin Ettich)
- VR-Bank Main-Rhön eG (Stipendiatin Jasmin Bartnik)
- Wölfel Engineering GmbH & Co. KG (Stipendiaten Leander Knüttel und Jonas Kammann)
Über das Deutschlandstipendium
Studierende, welche die Leistungskriterien vollumfänglich erfüllen und sich daneben noch gesellschaftlich engagieren, haben die Möglichkeit, sich jeweils zum Beginn des Sommersemesters für die nächste Förderrunde zu bewerben. Die leistungsabhängige Förderung beträgt monatlich 300 Euro, läuft ein Jahr und wird je zur Hälfte von (privaten) Förderern und vom Bund getragen. Das Stipendium ist unabhängig von BAföG-Bezügen. In diesem Jahr sind sieben Stipendien nicht-fachgebunden, während sechs fachgebunden sind und für Studierende aus bestimmten Studiengängen vergeben werden. Die THWS verleiht die Deutschlandstipendien in diesem Jahr bereits zum 17. Mal.
Über die THWS
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.000 Studierenden und einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.
Kontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Kanzler
Stefan Hartmann
Münzstraße 12
97070 Würzburg
deutschlandstipendium@thws.de
Pressekontakt:
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Angela Kreipl
Münzstraße 12
97070 Würzburg
angela.kreipl@thws.de
0931 3511-8354
Die THWS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten mit den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Förd ...
Source: Tobias Hestner
Copyright: THWS
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
Die THWS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten mit den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Förd ...
Source: Tobias Hestner
Copyright: THWS
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).