idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2025 14:00

KioNet: Heilung beginnt nicht mit der Therapie und endet nicht mit der Entlassung

Matthias Dettenhofer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Eine Krebsdiagnose ist immer schlimm. Aber gerade, wenn Kinder und Jugendliche erkrankt sind, ist die Betroffenheit noch einmal größer. Eine bestmögliche medizinische Betreuung ist bei allen Erkrankten wichtig. Um diese Versorgung und Heilung stetig zu verbessern, wurde vor sechs Jahren KioNet, das Kinderonkologische Netzwerk Bayern, gegründet. Alle sechs bayerischen Uniklinika arbeiten gemeinsam an diesem Ziel. Dafür werden Kompetenzen gebündelt und Automatismen in der medizinischen Behandlung, Pflege und Nachsorge entwickelt und an allen Standorten gleichermaßen angewandt.

    „KioNet ist einzigartig in Deutschland. Wir haben es seit der Gründung des Netzwerks geschafft, die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedenster Fachbereiche zu bündeln und einen gemeinsamen Handlungsstrang zu entwickeln – und, über die Jahre ist uns das auch gelungen“, sagt Professor Dr. Selim Corbacioglu, Direktor der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). „Aber, der Weg ist noch nicht zu Ende. Wir wollen weiter daran arbeiten, um die Versorgung und die Chancen auf Heilung für unsere Patienten nachhaltig zu verbessern, unabhängig vom Standort.“

    Elterninitiativen unersetzbar auf schwerem Weg durch die Erkrankung

    Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, steht für die Familie plötzlich alles Kopf – ab dem ersten Tag beginnt ein intensiver, oft jahrelanger Weg. Anlässlich des 2. Bayerischen Kinderkrebstags am 15. Juli rückt genau dieser Weg in den Mittelpunkt: Was brauchen Familien, deren Kind an Krebs erkrankt? Welche Unterstützung fehlt – und wo sind strukturelle Verbesserungen dringend notwendig?
    Am Standort Regensburg zeigt sich eindrucksvoll, welche Rolle Elterninitiativen dabei spielen können. Seit fast 40 Jahren engagieren sich betroffene Eltern bayernweit mit Herz, Erfahrung und Ausdauer für andere Familien – und das nicht erst nach der Behandlung, sondern vom ersten Tag an: durch die Ausstattung der Station, psychosoziale Angebote, Beratung und individuelle Begleitung. Sie schaffen einen geschützten Raum, in dem Sorgen Platz haben und konkrete Hilfe möglich ist. Denn: Heilung beginnt nicht erst nach der Therapie. Und sie endet nicht mit der Entlassung.

    KioNet – das Kinderonkologische Netzwerk Bayern

    – steht für eine einzigartige, interdisziplinäre Zusammenarbeit: Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Psychosozialer Dienst, Sport- und Ernährungswissenschaften,
    Elterninitiativen sowie Survivor-Gruppen verfolgen ein gemeinsames Ziel: Die Versorgung und Heilungschancen junger Patientinnen und Patienten in Bayern nachhaltig zu verbessern.

    Zum 2. Bayerischen Kinderkrebstag ist KioNet auf Roadshow!

    Anlässlich dieses besonderen Tages hat KioNet zu einer informativen Veranstaltungsreihe eingeladen. An den sechs bayerischen Universitätskliniken stellten sich die verschiedenen Arbeitsgruppen vor, gaben spannende Einblicke in ihre Arbeit.
    Die Roadshow fand in enger Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) statt, das in dieser Woche am 17.07.2025 sein 5-jähriges Jubiläum feiert. Das BZKF setzt sich dafür ein, allen Krebspatienten– unabhängig vom Alter – die bestmögliche Versorgung sowie den Zugang zu modernsten Therapien zu ermöglichen.


    Images

    KioNet: Gemeinsam die Versorgung und Heilungschancen junger Patientinnen und Patienten in Bayern nachhaltig verbessern.
    KioNet: Gemeinsam die Versorgung und Heilungschancen junger Patientinnen und Patienten in Bayern nac ...
    Source: Maximiliane Dornfeld
    Copyright: UKR


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    KioNet: Gemeinsam die Versorgung und Heilungschancen junger Patientinnen und Patienten in Bayern nachhaltig verbessern.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).