idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2004 17:11

"Soziale Verantwortung im Zeitalter der Globalisierung": Pressegespräch am 16.09. um 12.30 Uhr

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    "Soziale Verantwortung im Zeitalter der Globalisierung" - 5. Europäische Konferenz für Gemeindepsychologie (16.-19.09.2004)

    Einladung zum Pressegespräch am Donnerstag, 16. September 2004, um 12.30 Uhr

    Die Entwicklung und Pflege aktiver sozialer Gemeinschaften und sozialer Verantwortung ist eine der zentralen Aufgaben für die Bürgergesellschaft in einer sich globalisierenden Welt. Der Sinn für Gemeinschaft und die damit verbundene soziale Unterstützung ist eine wichtige Voraussetzung sowohl für das Erreichen persönlicher Ziele als auch für funktionierende Organisationen. Gegenwärtig verändern sich viele Rahmenbedingungen. Was kann die Gemeindepsychologie und was können angrenzende Wissenschaften dazu beitragen, dass das Soziale im Verhältnis zur Ökonomie bestimmbar bleibt und sich nachhaltig in gesundheits- und sozialpolitischen Orientierungen ausdrückt?

    Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch am Donnerstag, dem 16. September, um 12.30 Uhr anlässlich der 5. Europäischen Konferenz für Gemeindepsychologie ein. An der Konferenz nehmen über 200 Teilnehmer aus 14 europäischen Ländern (Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien usw.) sowie aus den USA, Lateinamerika und Afrika teil.

    Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Konferenzraum 2 im 1. OG, Garystr. 35, 14195 Berlin, U-Bhf.: Thielplatz (Linie 1).

    Als Gesprächspartner erwarten Sie:

    - Prof. Dr. Jarg Bergold (Freie Universität Berlin) und Prof. Dr. Wolfgang Stark (Universität Essen): Veranstalter der Konferenz.

    - Prof. Dr. Heiner Legewie (Technische Universität Berlin) beschäftigt sich mit Fragen der Belastungen von psychischer Gesundheit durch Umweltschäden (etwa Tschernobyl) und mit der Entwicklung von Stadtteilen zu lebenswerten Umwelten. Prof. Legewie berichtet über die Arbeit in Stadtteilen, die soziale Brennpunkte darstellen. Aus einer gemeindepsychologischen Perspektive stellt er vor allem die eigene Beteiligung und das "empowerment" der Bewohner in den Vordergrund, die angeregt werden, selbst Veränderungen in ihren Stadtteilen zu initiieren. Zu diesem Thema wird auch eine Ausstellung gezeigt, mit Fotografien und Interviews aus Neapel, Florenz und Berlin. Außerdem findet im Rahmen der Konferenz eine Exkursion nach Neukölln statt, wo Kongressteilnehmer und Bewohner aus zwei Stadtteilprojekten miteinander diskutieren werden.

    - Prof. Dr. Donata Francescato (Universität Rom) referiert über "Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation". Sie berichtet über die Möglichkeiten, Jugendliche zu aktivem Handeln zu bewegen, und über die Rolle, die unterschiedliche Massenmedien (u.a. das Internet) für die Vorstellungen junger Menschen über Politik und Politiker spielen.

    - Prof. Dr. Thomas Leithäuser (Universität Bremen) beschäftigt sich mit dem Thema "Gewalt in der Stadt". Er stellt internationale Forschungsergebnisse über die Situationen in Frankreich, Deutschland, Südafrika, Großbritannien und den USA vor und beleuchtet dabei Aspekte wie "Angst vor Gewalt", "Einschüchterung von Zeugen", "Gewalt in der Schule".

    - Prof. Dr. Manfred Zaumseil (Freie Universität Berlin): Gesundheit ist ohne die zunehmende aktive Beteiligung und Mitentscheidung von Nutzern nicht mehr zu fördern und zu erhalten. Das bezieht sich auf die Gestaltung des deutschen Gesundheitswesens sowie auf den Betrieb und die Versorgungsangebote von Gesundheitsdiensten. Prof. Zaumseil stellt das Potenzial, die Möglichkeiten und die Grenzen der Beteiligung von Bürgern auf den unterschiedlichen Ebenen vor.

    Es besteht die Möglichkeit, Interviewtermine mit weiteren Konferenzteilnehmern zu vereinbaren. Bitte kontaktieren Sie hierfür: Viola Wedler, Tel.: 0173 / 217 78 03, E-Mail: info@encp-congress-berlin.de

    Informationen über die Konferenzteilnehmer und das Programm im Internet - Link siehe unten.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Jarg Bergold, Institut für Klinische und Gemeindepsychologie der Freien Universi-tät Berlin, Tel.: 030 / 838-54988 oder 465 60 63, E-Mail: bergold@zedat.fu-berlin.de


    More information:

    http://www.encp-congress-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).