idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2025 11:05

Hilfe für Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates

Matthias Dettenhofer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)

    Knochen- oder Gelenkprothesen-Infektionen, wie z.B. von Hüft- und Knieprothesen, sind für Betroffene oft sehr belastend und erfordern eine aufwändige Behandlung. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) trägt diesem wachsenden medizinischen Bedarf nun Rechnung: Mit der Gründung des Regensburger Universitären Zentrums für Muskuloskelettale Infektionen (RUCMI) wird ein neues, hochspezialisiertes Angebot geschaffen, das Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates umfassend versorgt.

    Der Einsatz von Gelenkprothesen, wie z.B. von Hüft- oder Knieprothesen, oder die operative Versorgung von Knochenbrüchen sollte für Betroffene im Normalfall Linderung von Schmerzen und körperlichen Problemen bringen. In einigen Fällen können sich jedoch schwere Infektionen bilden. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie der Uniklinik Regensburg einen Schwerpunkt auf sogenannte muskuloskelettale Infektionen gelegt – also Infektionen, die Knochen, Gelenke oder auch die Wirbelsäule betreffen. In einem interdisziplinären „Extremitäten-Board“ arbeiten dabei verschiedene Fachrichtungen eng zusammen, um für jeden Patienten die bestmögliche Therapie zu finden. „Patienten mit schweren Infektionen von Gelenk- oder Knochenprothesen haben in vielen Fällen einen langen Leidensweg hinter sich. Durch den interdisziplinären Austausch mit anderen medizinischen Fachrichtungen wollen wir mögliche Therapieoptionen besprechen und einen optimalen Therapieplan für unsere Patienten erstellen“, erklärt Professor Dr. Dr. Volker Alt, Direktor der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des UKR.

    Interdisziplinäres Team arbeitet Hand in Hand für optimale Therapie

    Mit dem neuen Zentrum wird dieser Ansatz nun noch erweitert. „Durch die enge Zusammenarbeit verschiedenster Fachdisziplinen können wir Infektionen des Bewegungsapparates noch gezielter und erfolgreicher behandeln. Als Infektiologen kommt uns dabei die Rolle zu, die Infektionen genau zu klassifizieren und maßgeschneiderte Antibiotikatherapien vorzuschlagen“, erklärt Professor Dr. Frank Hanses, Leiter des Fachbereiches Infektiologie des UKR.

    Das RUCMI vereint Fachwissen der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, des Fachbereichs Infektiologie, des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene, der Abteilung für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, der Abteilung für Gefäßchirurgie sowie des Instituts für Röntgendiagnostik und der Abteilung für Nuklearmedizin. Ziel ist es, die Diagnose und Behandlung von Infektionen der Knochen und Gelenke – zum Beispiel nach Prothesenoperationen oder im Bereich der Wirbelsäule – weiter zu verbessern.
    Das Zentrum steht allen Patienten offen und soll sich als Anlaufstelle für Betroffene aus ganz Ostbayern und darüber hinaus etablieren.


    Images

    Prof. Dr. Dr. Volker Alt (li.) und Prof. Dr. Frank Hanses schaffen zusammen mit anderen Fachbereichen des UKR ein umfassendes Behandlungsangebot für Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates.
    Prof. Dr. Dr. Volker Alt (li.) und Prof. Dr. Frank Hanses schaffen zusammen mit anderen Fachbereiche ...
    Source: Matthias Dettenhofer
    Copyright: © UKR


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Prof. Dr. Dr. Volker Alt (li.) und Prof. Dr. Frank Hanses schaffen zusammen mit anderen Fachbereichen des UKR ein umfassendes Behandlungsangebot für Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).