idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 09:53

Vom 3. Kongress der Europäischen Herzchirurgen in Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Prof. Thomas Eschenhagen aus Hamburg stellte ein Projekt vor, mit es ihm nicht nur gelang, dreidimensionales Herzmuskelgewebe zu züchten, das in seinen Eigenschaften natürlichem Herzgewebe nahe kommt, sondern mit dem zugleich eine der ersten auf operativen Wege erfolgte Applikation des Gewebes am lebenden Tiermodell erfolgreich durchgeführt werden konnte.

    Nach einem Herzinfarkt z.B. fallen ganze Areale des Herzgewebes aus. Dieser Ausfall ist irreparabel und mit mehr oder weniger großen Funktionseinbußen des Herzens verbunden. Einer multizentrischen Forschergruppe, zu der der Hamburger Wissenschaftler Prof. Thomas Eschenhagen, sein Erlanger Kollege Prof. Wolfram-Hubertus Zimmermann sowie der Leipziger Prof. Stefan Dhein gehören, gelang es jetzt erstmals am Tiermodell vorzuführen, wie herznahes Gewebe, das u. auch über die Eigenschaften der Kontraktion verfügt, auf ein lebendes Herz aufgesetzt wird.

    Das künstliche Herzmuskelgewebe wurde aus dreidimensionalen Zellkulturen der Rattenherzmuskelzellen gewonnen und unter besonderen Bedingungen gezüchtet. Das so gewonnene Gewebe wurde auf die Herzen von Empfängertieren aufgenäht (appliziert) und konnte mit dem natürlichem Herzgewebe kommunizieren. Es verfügte über die Fähigkeit, sich zusammenziehen und auszudehnen (zu kontrahieren) und die Herzfunktion deutlich zu verbessern.

    Bis zur klinischen Anwendung wird noch einige Zeit vergehen. Dennoch ist ein weiterer Schritt hin zum erfolgreichen Einsatz funktionierenden künstlichen Herzgewebes getan.


    weitere Informationen:
    Prof. Wolfram-H. Zimmermann
    Telefon: 09131 852 2780
    E-Mail: zimmermann@pharmakologie.uni-erlangen.de

    Prof. Dr. med. Stefan Dhein
    Telefon: 0341-865-1044
    E-Mail: dhes@medizin.uni-leipzig.de


    More information:

    http://www.eacts.org/index.cfm?annualmeeting=yes


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).