idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/11/2025 16:21

„Eine qualitativ hochwertige und unbürokratische Anerkennungspraxis etablieren“

Katharina Lenz AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

    Berlin, 11. August 2025 · Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) begrüßt den Gesetzesentwurf zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen, um eine zügige und transparente Anerkennungspraxis zu etablieren. Die Maßnahmen dürften jedoch nicht zu Lasten der Qualität der Krankenversorgung gehen und es sollten keine neuen bürokratischen Hürden generiert werden.

    „Die AWMF begrüßt grundsätzlich das Vorhaben der Bundesregierung, eine transparente Anerkennungspraxis zu etablieren. Diese ist Ausdruck einer dringend erforderlichen Willkommenskultur, die die AWMF explizit unterstützt und fordert“, erklärt Prof. Rolf-Detlef Treede, Präsident der AWMF. „Werden die Anforderungen an die Anerkennung transparent kommuniziert und die Prozesse klug und digital aufeinander abgestimmt, können ausländische Fachkräfte schneller entsprechend ihrer Qualifikation in Gesundheitseinrichtungen eingesetzt werden, was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt“, konstatiert Prof. Treede. Zur transparenten Kommunikation über die Äquivalenz ausländischer Qualifikationen in akademischen Berufen biete sich die bei der Kultusministerkonferenz geführte Datenbank „ANABIN“ an.

    „Die angestrebten Beschleunigungsmaßnahmen dürfen nicht zu Lasten der Qualität der Krankenversorgung gehen“, sagt Prof. Renate Deinzer, Vorsitzende der Kommission Aus-, Weiter- und Fortbildung der AWMF. „Daher muss die Kenntnisprüfung für ausländische Fachkräfte sowohl schriftlich als auch klinisch-mündlich-praktisch erfolgen und den Aspekt der ärztlichen Gesprächsführung beinhalten. Diese Prüfungen sollten sich an die jeweiligen deutschen Staatsexamina anlehnen, mit denen das Studium abgeschlossen und die Approbation erreicht wird. Sie darf nicht hinter diese Standards zurückfallen“, fordert Prof. Deinzer.

    „Als höchste Priorität muss die Sicherheit von Patientinnen und Patienten gewährleistet bleiben“, sagt Prof. Henning Schliephake, stellvertretender Präsident der AWMF. Die geplanten Regelungen zur partiellen Berufserlaubnis seien in dieser Hinsicht hochproblematisch. Es würden so Niederlassungen von Personen möglich, die nur in einem ärztlichen Teilbereich tätig werden dürfen und dies durch die (ausländische) Bezeichnung ihrer Qualifikation und Angabe des Tätigkeitsbereichs kenntlich machen. Schon jetzt fiele es Patientinnen und Patienten schwer, die verschiedenen ärztlichen Fachdisziplinen einzuordnen. Entscheiden zu müssen, ob eine Teilanerkennung aufgrund einer in einem anderen Land erworbenen Qualifikation auf ihren Bedarf passe, dürfte erst recht problematisch sein. Auch erfolge die Ausbildung in Deutschland nicht umsonst in der durch die jeweiligen Ordnungen vorgegebenen Breite, was einen ganzheitlichen Blick auf Patienten ermögliche. Das im Gesetzentwurf skizzierte Verfahren einer Teilanerkennung würde darüber hinaus eine komplexe neue Bürokratie erzeugen, was die AWMF ablehnt.

    Weitere Informationen
    Gemeinsame Stellungnahme der AWMF und der DHM zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen


    Contact for scientific information:

    Prof. Rolf-Detlef Treede
    Prof. Renate Deinzer
    Prof. Henning Schliephake


    More information:

    https://www.awmf.org/die-awmf/awmf-stellungnahmen/stn-awmf-und-dhm-zum-referente...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).