Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025 in der Kulturhauptstadt Europas – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist Ausrichter des länderübergreifenden mathematischen Wettbewerbs der MeMO
Chemnitz wird zur Mathe-Hauptstadt: Bei der Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade (MeMO), die vom 25. bis 31. August 2025 in Sachsens drittgrößter Stadt stattfindet, nehmen 66 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus elf Ländern teil. In zwei fünfstündigen Klausuren müssen die Mathetalente einzeln und im Team zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können.
Die MeMO ist ein seit 2007 existierender internationaler Mathematikwettbewerb für mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler. Diese Olympiade wurde 2007 erstmals in Österreich ausgerichtet. Seit 2014 findet sie auch in Kroatien, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Litauen, Polen, der Slowakei, Slowenien und der Schweiz statt. Jedes teilnehmende Land, darunter auch ein Gastland, kann bis zu sechs Schülerinnen und Schüler zur MeMO entsenden. In Deutschland bilden die sechs besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stufe 11 am Förderprogramm Jugend trainiert Mathematik (JuMa) des Talentförderzentrums Bildung & Begabung das Olympiaden-Team – sofern sie nicht an der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnehmen.
Ausrichter des mathematischen Wettbewerbs der MeMO ist die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz, mit Unterstützung des Fördervereins für Mathematik zu Chemnitz e.V., der Stadtverwaltung der Stadt Chemnitz, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz. Neben dem mathematischen Wettstreit soll die MeMO den 66 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie mehr als 40 Begleiterinnen und Begleitern, Korrektorinnen und Korrektoren sowie Jurymitgliedern während des siebentägigen Aufenthalts die Chemnitzer Region sowie den Austragungsort nahebringen. Mehr Informationen zum Turnier: https://www.memo2025.de
Lesen Sie auch die TUCaktuell-Meldung „Trainieren muss man, wenn man bei Mathe-Wettbewerben weit kommen will“ über Dr. Laura Weidensager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Angewandte Funktionalanalysis (Leitung: Prof. Dr. Daniel Potts), die zum Organisationsteam der MeMO 2025 in Chemnitz gehört: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/13048
Die 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade findet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 ...
Source: Grafik: MeMO 2025
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Mathematics, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
Die 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade findet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 ...
Source: Grafik: MeMO 2025
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).