idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.08.2025 09:22

Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade (MeMO) in Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025 in der Kulturhauptstadt Europas – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist Ausrichter des länderübergreifenden mathematischen Wettbewerbs der MeMO

    Chemnitz wird zur Mathe-Hauptstadt: Bei der Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade (MeMO), die vom 25. bis 31. August 2025 in Sachsens drittgrößter Stadt stattfindet, nehmen 66 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler aus elf Ländern teil. In zwei fünfstündigen Klausuren müssen die Mathetalente einzeln und im Team zeigen, dass sie auch die kniffligsten Aufgaben lösen können.

    Die MeMO ist ein seit 2007 existierender internationaler Mathematikwettbewerb für mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler. Diese Olympiade wurde 2007 erstmals in Österreich ausgerichtet. Seit 2014 findet sie auch in Kroatien, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Litauen, Polen, der Slowakei, Slowenien und der Schweiz statt. Jedes teilnehmende Land, darunter auch ein Gastland, kann bis zu sechs Schülerinnen und Schüler zur MeMO entsenden. In Deutschland bilden die sechs besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Stufe 11 am Förderprogramm Jugend trainiert Mathematik (JuMa) des Talentförderzentrums Bildung & Begabung das Olympiaden-Team – sofern sie nicht an der Internationalen Mathematik-Olympiade teilnehmen.

    Ausrichter des mathematischen Wettbewerbs der MeMO ist die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz, mit Unterstützung des Fördervereins für Mathematik zu Chemnitz e.V., der Stadtverwaltung der Stadt Chemnitz, dem Landesamt für Schule und Bildung sowie dem Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz. Neben dem mathematischen Wettstreit soll die MeMO den 66 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie mehr als 40 Begleiterinnen und Begleitern, Korrektorinnen und Korrektoren sowie Jurymitgliedern während des siebentägigen Aufenthalts die Chemnitzer Region sowie den Austragungsort nahebringen. Mehr Informationen zum Turnier: https://www.memo2025.de

    Lesen Sie auch die TUCaktuell-Meldung „Trainieren muss man, wenn man bei Mathe-Wettbewerben weit kommen will“ über Dr. Laura Weidensager, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Angewandte Funktionalanalysis (Leitung: Prof. Dr. Daniel Potts), die zum Organisationsteam der MeMO 2025 in Chemnitz gehört: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/13048


    Bilder

    Die 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade findet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, statt.
    Die 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade findet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 ...
    Quelle: Grafik: MeMO 2025


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Mathematik, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die 19. Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade findet in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, statt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).