Das Innovationsbündnis ‚CAPTN Energy‘ erhält grünes Licht für eine zweite Förderphase: Mit einer erfolgreichen Zwischenevaluation konnte CAPTN Energy das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) von der Qualität der bisher geleisteten Arbeit überzeugen und sich zusätzliche Fördermittel in Höhe von 4 Millionen Euro für eine zweite Förderphase sichern.
Damit stehen CAPTN Energy für den Zeitraum von 2023 bis 2028 insgesamt rund 12 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln können Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen im Raum des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen, die die Versorgung der maritimen Wirtschaft mit erneuerbaren Energieträgern vorbereiten. Das schleswig-holsteinische Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) unterstützt das Vorhaben mit einer Kofinanzierung.
„Wir freuen uns über die weitere Förderung von CAPTN Energy! Diese sichert den wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der maritimen Energiewende und stärkt den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft. Sie ermöglicht technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle, die einen Beitrag zum nachhaltigen Strukturwandel in unserer Bündnisregion leisten können. Unser besonderer Dank gilt dem BMFTR für die weitere Förderung von CAPTN Energy, dem MEKUN für die fortgesetzte Kofinanzierung sowie allen Partnern, die sich intensiv an der Bündnisarbeit und in den Forschungsprojekten beteiligen“, so Prof. Dr. Frank Meisel, Koordinator des Bündnisses und Professor für Supply Chain Management an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).
Ziel: Demonstratoren und Prototypen
In der ersten Förderphase von 2023 bis 2025 hat CAPTN Energy wichtige Meilensteine erreicht. Dazu zählen der Aufbau von Netzwerkstrukturen, die Einsetzung eines Beirats der über die Förderwürdigkeit beantragter Forschungsprojekte entscheidet, die Durchführung zweier Förderaufrufe, die Organisation zahlreicher Informationsveranstaltungen sowie die Initiierung der ersten Forschungsprojekte.
In der zweiten Förderphase von 2026 bis 2028 werden die Forschungsaktivitäten entlang der Energiebereitstellungskette intensiviert. Ziel ist die Entwicklung konkreter Demonstratoren und Prototypen, zum Beispiel von Energiecontainern, die erneuerbare Treibstoffe und Elektrizität flexibel für Schiffe zur Verfügung stellen können. Gemeinsam mit neuen Geschäftsmodellen beschreiten diese technologischen Entwicklungen den Weg zur praktischen Anwendung.
Durch die enge Vernetzung von regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen wird die maritime Energiewende aktiv mitgestaltet. Der Transfer in die Praxis und die Verstetigung der CAPTN Energy Bündnisstrukturen über die Förderphase hinaus bilden zwei Schwerpunkte der künftigen Arbeit.
CAPTN Energy ist Teil der CAPTN Initiative und wird von der CAU in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kiel, TKMS, dem Wissenschaftszentrum Kiel sowie der externen Projektmanagement Agentur DSN Connecting Knowledge koordiniert.
Fotos zum Download:
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2025/145-CAPTN_Energy_headerbild_mit_Copyright.jpg
CAPTN Energy hat weitere vier Millionen Euro Förderung erhalten und will in der zweiten Phase vor allem Demonstratoren und Prototypen voranbringen.
© CAPTN Energy
Presse, Kommunikation und Marketing, Eva Sittig, Text/Redaktion: Julia Voß
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104
presse@uv.uni-kiel.de | http://www.uni-kiel.de
http://www.instagram.com/kieluni | http://www.linkedin.com/school/kieluni | http://www.facebook.com/kieluni
Link zur Meldung: http://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/145-captn-energy-foerderung
Prof. Dr. Frank Meisel
Supply Chain Management
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
0431 / 880-1530
meisel@bwl.uni-kiel.de
Criteria of this press release:
Journalists
Energy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).