Seit dem 1. September ist mit Dr. Alexander Rühr ein neuer Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) aktiv. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der digitalen Transformation und speziell in der praktischen Anwendung von künstlicher Intelligenz.
„Trotz meines eher jungen Alters“, sagt der 33-Jährige, „blicke ich auf einen vielfältigen akademischen und professionellen Werdegang zurück, dessen Stationen mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen nationaler und internationaler Unternehmen bei der Bewältigung von digitalen Transformationsvorhaben ermöglicht haben“. Diese Erfahrung solle jetzt in die Gestaltung seiner Lehre, aber auch in die Schwerpunktsetzung seiner zukünftigen Forschung nachhaltig einfließen. So dürften nach Ansicht Rührs Lehrinhalte – obgleich mit klarer Verankerung in wissenschaftlicher Theorie – nie den Blick auf den praktischen Nutzen für die Studierenden im weiteren Verlauf ihrer Karriere verlieren. Als sein Forschungsgebiet benennt der neue THD-Professor die Untersuchung von kritischen Erfolgsfaktoren: Zum einen für die digitale Transformation von Unternehmen im Allgemeinen, zum anderen für die Anwendung intelligenter Technologien und deren wachsenden Vertrauensgewinn. „Wie können Firmen ihre Prozesse, ihre Kundenschnittstellen und letztlich ihre Geschäftsmodelle zügig, sicher und mit nachhaltigem Mehrwert digitalisieren“? Das sei eine ökonomische Kernfrage unserer Zeit, ist Rühr absolut überzeugt.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Arbeit sollen dann auch in Zusammenarbeit mit Studierenden sowie lokalen oder überregionalen Unternehmen „auf die Straße kommen“. Außerdem seien Ratgeber für Manager der digitalen Transformation eine weitere Option. So ist Rühr neben seiner Tätigkeit an der THD als Berater für Manager der digitalen Transformation und für Finanzinvestoren mit Beteiligungen an digitalen Geschäftsmodellen aktiv.
Wenn man den jungen Mann aus Nordrhein-Westfalen am Ende fragt, warum er sich nun für eine Professur in Deggendorf entschieden habe, dann meint er mit einem sympathischen und überzeugten Lächeln, dass die THD die perfekten Rahmenbedingungen liefere, „für mein Vorhaben, Lehre in höchster Qualität zu erbringen, international sichtbar zu forschen und Fortschritt aktiv mitzugestalten“. Das klingt ohne Frage nach einer vielversprechenden Liaison.
Neu an der Fakultät Angewandte Informatik: Der 33-jährige Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Alexande ...
Source: THD
Copyright: THD
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Personnel announcements
German
Neu an der Fakultät Angewandte Informatik: Der 33-jährige Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Alexande ...
Source: THD
Copyright: THD
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).