idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2025 10:37

Wirtschaftsinformatiker Alexander Rühr startet an der TH Deggendorf - Den praktischen Nutzen immer im Blick

Dr. Jörg Kunz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Deggendorf

    Seit dem 1. September ist mit Dr. Alexander Rühr ein neuer Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) aktiv. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der digitalen Transformation und speziell in der praktischen Anwendung von künstlicher Intelligenz.

    „Trotz meines eher jungen Alters“, sagt der 33-Jährige, „blicke ich auf einen vielfältigen akademischen und professionellen Werdegang zurück, dessen Stationen mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen nationaler und internationaler Unternehmen bei der Bewältigung von digitalen Transformationsvorhaben ermöglicht haben“. Diese Erfahrung solle jetzt in die Gestaltung seiner Lehre, aber auch in die Schwerpunktsetzung seiner zukünftigen Forschung nachhaltig einfließen. So dürften nach Ansicht Rührs Lehrinhalte – obgleich mit klarer Verankerung in wissenschaftlicher Theorie – nie den Blick auf den praktischen Nutzen für die Studierenden im weiteren Verlauf ihrer Karriere verlieren. Als sein Forschungsgebiet benennt der neue THD-Professor die Untersuchung von kritischen Erfolgsfaktoren: Zum einen für die digitale Transformation von Unternehmen im Allgemeinen, zum anderen für die Anwendung intelligenter Technologien und deren wachsenden Vertrauensgewinn. „Wie können Firmen ihre Prozesse, ihre Kundenschnittstellen und letztlich ihre Geschäftsmodelle zügig, sicher und mit nachhaltigem Mehrwert digitalisieren“? Das sei eine ökonomische Kernfrage unserer Zeit, ist Rühr absolut überzeugt.

    Die wissenschaftlichen Ergebnisse seiner Arbeit sollen dann auch in Zusammenarbeit mit Studierenden sowie lokalen oder überregionalen Unternehmen „auf die Straße kommen“. Außerdem seien Ratgeber für Manager der digitalen Transformation eine weitere Option. So ist Rühr neben seiner Tätigkeit an der THD als Berater für Manager der digitalen Transformation und für Finanzinvestoren mit Beteiligungen an digitalen Geschäftsmodellen aktiv.

    Wenn man den jungen Mann aus Nordrhein-Westfalen am Ende fragt, warum er sich nun für eine Professur in Deggendorf entschieden habe, dann meint er mit einem sympathischen und überzeugten Lächeln, dass die THD die perfekten Rahmenbedingungen liefere, „für mein Vorhaben, Lehre in höchster Qualität zu erbringen, international sichtbar zu forschen und Fortschritt aktiv mitzugestalten“. Das klingt ohne Frage nach einer vielversprechenden Liaison.


    Bilder

    Neu an der Fakultät Angewandte Informatik: Der 33-jährige Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Alexander Rühr.
    Neu an der Fakultät Angewandte Informatik: Der 33-jährige Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Alexande ...
    Quelle: THD
    Copyright: THD


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Neu an der Fakultät Angewandte Informatik: Der 33-jährige Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Alexander Rühr.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).