idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2025 12:21

WZB-Forscherin Vanessa Boese-Schlosser gewinnt ERC Starting Grant 2025

Eva Henkel-Akdemir Abteilung Kommunikation
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Für ihre Arbeit zu Regimetypen und sozioökonomischen Wechselwirkungen erhält Vanessa Boese-Schlosser einen Starting Grant des European Research Council (ERC). Das gab der ERC heute in Brüssel bekannt. Mit einem Umfang von 1,5 Mio. Euro für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren ist der ERC Starting Grant das höchstdotierte und prestigeträchtigste Einzelstipendium für Nachwuchsforschende in Europa.

    Vanessa Boese-Schlosser untersucht in ihrem ERC-Projekt „Waves of Regime Transformation“, wie sich Demokratie und Autokratie seit 1900 in wellenförmigen Mustern weltweit ausbreiten. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche globalen, regionalen und nationalen Faktoren diese politischen Umbrüche antreiben – von plötzlichen Schocks über internationale Nachahmung bis hin zum „Zeitgeist“, also dem jeweils vorherrschenden Demokratieverständnis einer Epoche. Ziel des Projekts ist es, ein besseres Verständnis der Dynamik von Regimewandel zu gewinnen und damit auch wichtige Impulse für Politik und Gesellschaft zu liefern.

    Boese-Schlosser ist seit Dezember 2021 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) tätig, seit April 2023 als Postdoctoral Research Fellow in der Abteilung Transformationen der Demokratie. Sie ist zugleich Research Associate beim Varieties of Democracy (V-Dem) Institute der Universität Göteborg. Zuvor hatte sie Assistenzprofessuren am Geschwister Scholl Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Universität Göteborg inne.

    Nicola Fuchs-Schündeln, Präsidentin des WZB, sagt: „Ich beglückwünsche Vanessa Boese-Schlosser ganz herzlich zu diesem herausragenden Erfolg. Es ist die verdiente Anerkennung für ihre exzellente und kontinuierliche Arbeit im Bereich der Demokratieforschung. Als Ökonomin beeindruckt mich ganz besonders ihre Forschung zum Zusammenhang zwischen Regimetyp und wirtschaftlicher Entwicklung. Das ist bahnbrechende Forschung, die drängender nicht sein könnte angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen für die Demokratien weltweit. Darüber hinaus freue ich mich außerordentlich, dass die Mittel die Einrichtung einer eigenen Forschungsgruppe am WZB erlauben. Vanessa Boese-Schlosser wird ihre Forschung dadurch intensivieren können und damit ganz maßgeblich zur weiteren Profilierung des WZB als zentrale Einrichtung für Demokratieforschung in Deutschland und Europa beitragen. Mit ihrer interdisziplinären Forschung passt sie hervorragend ans WZB.“

    Der ERC ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die seit 2007 grundlagenorientierte Forschung in Europa fördert – unabhängig von Themen und Anwendungsbezug und ausschließlich auf Basis wissenschaftlicher Exzellenz. Mit dem ERC Starting Grant werden herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen in Europa unterstützt, die eine eigene, unabhängige Forschungsgruppe an einer europäischen Institution aufbauen wollen. Ziel ist es, junge Talente frühzeitig zu fördern, Exzellenz-basierte Forschung zu stärken und Europas Wettbewerbsfähigkeit in der Spitzenforschung zu sichern.


    Contact for scientific information:

    Dr. Vanessa Boese-Schlosser
    Tel.: +49 30 25491 355
    vanessa.boese@wzb.eu


    Images

    Dr. Vanessa Boese-Schlosser
    Dr. Vanessa Boese-Schlosser
    Source: Kathrin Kliss/WZB
    Copyright: WZB


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Dr. Vanessa Boese-Schlosser


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).