idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2025 13:30

Universität Halle erhält Millionenförderung für Stärkung der Chancengleichheit in der Wissenschaft

Katrin Löwe Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhält bis Ende 2027 rund 3,5 Millionen Euro für das Projekt „FEM POWER – Wissenschaftlerinnen stärken – Wissenschaftskultur verändern“, um Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit in der strategischen Entwicklung der MLU als Querschnittsaufgabe zu verankern. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).

    Das neue FEM POWER-Projekt der MLU setzt sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft ein. Die Maßnahmen umfassen Mentoring, Karriereförderung und Unterstützung von Netzwerkbildung für Wissenschaftlerinnen. Ein zentraler Baustein ist die Etablierung von drei Nachwuchsforschungsgruppen unter weiblicher Leitung in den forschungsstarken naturwissenschaftlichen Bereichen der Universität: den Materialwissenschaften sowie der Protein- und Pflanzenforschung. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für die Berufungsfähigkeit von Frauen auf Professuren zu verbessern. Über einen Zeitraum von fünf Jahren können sie in einem hervorragenden Umfeld an ihrem wissenschaftlichen Profil arbeiten und zusätzlich Führungskompetenzen erwerben. Dadurch werden auch die Forschungsschwerpunkte der Universität und ihre großen Verbundforschungsprojekte gestärkt.

    Neue Impulse erhält mit der Förderung aus dem FEM POWER II-Programm auch das MLU-Mentoring. Es geht stark auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen ein: Ein Programm richtet sich an weibliche Studierende in der Endphase des Studiums und Promovendinnen in der frühen Qualifikationsphase, ein zweites an fortgeschrittene Promovendinnen und Postdoktorandinnen. Fortgeführt wird mit der Förderung auch die Arbeit der Netzwerkstelle gender*bildet, die sich der Stärkung der Genderforschung an der MLU und Geschlechterperspektiven in Forschung und Lehre widmet.

    FEM POWER II ist ein landesweit initiiertes Programm zur Förderung und Herstellung von Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Eine erste Förderphase lief von 2016 bis 2022. Die Maßnahmen an der MLU koordiniert die Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit, die direkt bei der Rektorin angesiedelt ist.

    Die MLU ist Unterzeichnerin der von der Hochschulrektorenkonferenz 2024 beschlossene Selbstverpflichtung der Hochschulen in Deutschland zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen.

    Weitere Informationen zum Programm "FEM POWER": https://www.rektorin.uni-halle.de/stabsstellen/vielfalt-chancengleichheit/gleich...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).