idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2025 11:14

Positive Fremdsprachendidaktik|Online-Podiumsdiskussion für Lehrkräfte, Bildungsverantwortliche, Eltern und Studierende

Marlen Corrado Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Wie gelingt es, Fremdsprachenunterricht so zu gestalten, dass er nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Freude am Lernen weckt, Motivation stärkt und nachhaltige Bildungserfolge ermöglicht? Antworten darauf liefert die Online-Podiumsdiskussion „Positive Fremdsprachendidaktik“, die am 11. November 2025 von 14 bis 16 Uhr vom Campus der Freien Universität Berlin aus übertragen wird. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Bildungsverantwortliche, Eltern sowie Studierende und lädt dazu ein, neue Impulse für eine stärkenorientierte Fremdsprachendidaktik zu gewinnen. Die Anmeldung ist online möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Unterricht durch Ansätze der Positiven Psychologie weiterentwickelt werden kann – etwa durch die Förderung von Lernfreude, Selbstwirksamkeit und sozialer Verbundenheit. Aufgezeigt werden soll, wie Lernlust- und Lernbereitschaft gestärkt oder wiederhergestellt werden. Mit der Positiven Fremdsprachendidaktik könnten zudem Wege aus der andauernden Belastungskrise gefunden und gute Bildungslaufbahnen mit erfolgreichem Sprachenlernen ermöglicht werden.

    Diskutiert wird auf Basis des neu erschienenen Studienbuchs „Positive Fremdsprachendidaktik“, herausgegeben von der Didaktikerin der Freien Universität Berlin, Prof. Dr. Michaela Sambanis, und ihrem Kollegen Gastprof. Dr. Christian Ludwig. Es zeigt auf, wie moderner Fremdsprachenunterricht durch Konzepte der Positiven Psychologie Lernfreude fördert und das allgemeine Wohlbefinden von jungen Menschen sowie Erwachsenen stärken kann.

    Die Podiumsdiskussion knüpft an den Erfolg des Kongresses „Happy Learning“ an der Freien Universität Berlin im Jahr 2024 an. (mco)

    Weitere Informationen

    Veranstaltungsdetails auf einem Blick

    - Datum und Uhrzeit: Dienstag, 11. November 2025 14:00 bis 16:00 Uhr
    - Ort: Online (Zugangslink nach Anmeldung rechtzeitig vor dem 11.11.2025)
    - Um Anmeldung wird gebeten unter diesem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfVb-GK2J3aE9suoO-sptB-362T6HfhhfFioDHC... . Es entstehen Ihnen keine Kosten.
    - Mehr Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung sind online nachlesbar unter: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we06/termine/Veranstaltung-_-Posi... und unter https://positive-didaktik.de
    - Ein campus.leben-Interview zum „Happy Learning”-Kongress 2024: https://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2024/240524-happy-learnin...


    Contact for scientific information:

    Paul Scheffler (Sekretariat Prof. Sambanis, Gastprof. Ludwig): paul.scheffler@fu-berlin.de


    More information:

    https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfVb-GK2J3aE9suoO-sptB-362T6HfhhfFioDHC...
    https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we06/termine/Veranstaltung-_-Posi...
    https://www.fu-berlin.de/campusleben/lernen-und-lehren/2024/240524-happy-learnin...


    Images

    Portrait der Ansprechpartner*in der Veranstaltung vor einem Gebäude der Freien Universität Berlin
    Portrait der Ansprechpartner*in der Veranstaltung vor einem Gebäude der Freien Universität Berlin
    Source: Michaela Sambanis


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Language / literature, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Portrait der Ansprechpartner*in der Veranstaltung vor einem Gebäude der Freien Universität Berlin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).