idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2025 11:46

Bohren unter Wasser

Josef Zens Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

    High-Performance Coring Rig (HiPerCoRig): Die TU Braunschweig unterstützt das GFZ mit einer mobilen Spezialbohranlage für Bohrungen in Seesedimenten oder flachen Meeresbereichen.

    Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung hat das HiPerCoRig (High-Performance Coring Rig) als Dauerleihgabe von der Technischen Universität Braunschweig übernommen. Mit der Lieferung von vier Containern an die GFZ-Außenstelle des KTB-Tiefenlabors in Windischeschenbach wurde damit die Forschungsinfrastruktur des GFZ um ein hochspezialisiertes Werkzeug zum wissenschaftlichen Bohren erweitert.

    Das HiPerCoRig ist ein Seebohrsystem, das für die Gewinnung von Bohrkernen in bis zu 200 Metern Wassertiefe entwickelt wurde. Es besteht aus einer modularen Bohrplattform inklusive Verankerung, einer Bohranlage mit einem innovativen, hydraulisch angetriebenen Bohrhammersystem, sowie Versorgungsbooten. Die Entwicklung wurde gemeinsam von der TU Braunschweig und der Hochschule Bochum mit Unterstützung des Deutschen Forschungsbohrkonsortiums, GESEP e.V., beantragt und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

    HiPerCoRig ermöglicht Kernbohrungen von bis zu 100 Metern Tiefe in wenig konsolidierten, also lockeren Sedimenten. Damit eröffnet es neue Forschungszugänge für die Paläoklimatologie, Limnologie und Geowissenschaften, insbesondere zur Erschließung von Klima- und Umweltarchiven auf Land, in Seen und in flachen Meeresregionen. Das HiPerCoRig hat in der Vergangenheit nach einem ersten Einsatz im Mondsee im Jahr 2019 bei weiteren Bohrprojekten im Bodensee, Hallstätter See sowie auf Bora Bora seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, wobei auch Forschende des GFZ aktiv beteiligt waren.

    Die GFZ-Sektion Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren wird das HiPerCoRig auf Non-Profit-Basis bereitstellen, und zwar für nationale und internationale Forschungsteams, die zum Erreichen ihrer wissenschaftlichen Ziele vollständige und kontinuierliche Kernbohrungen benötigen. Die Projekte tragen Transport- und Betriebskosten sowie eine Wartungsgebühr, die der nachhaltigen Sicherung der Bohranlage dient.


    Contact for scientific information:

    Dr. Thomas Wiersberg
    thomas.wiersberg@gfz.de


    Images

    Kann schwimmen, kann bohren und Sedimentkerne auch aus lockerem Untergrund gewinnen: High-Performance Coring Rig "HiPerCoRig" des GFZ, eine Dauerleihgabe der TU Braunschweig.
    Kann schwimmen, kann bohren und Sedimentkerne auch aus lockerem Untergrund gewinnen: High-Performanc ...
    Source: U. Harms et al.
    Copyright: GFZ


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Kann schwimmen, kann bohren und Sedimentkerne auch aus lockerem Untergrund gewinnen: High-Performance Coring Rig "HiPerCoRig" des GFZ, eine Dauerleihgabe der TU Braunschweig.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).