Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat am heutigen 8. September 2025 ein neues Lehrgebäude, die Prosektur, eröffnet. Es bietet modernste Technik für die anatomische Lehre der angehenden Mediziner*innen.
Ina Brandes MdL, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Gereon Fink, Dekan der Medizinischen Fakultät sowie Professor Dr. Edgar Schömig, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik Köln und Professor Dr. Martin Scaal, Direktor des Zentrum Anatomie, haben heute die Prosektur an der Gleueler Straße in Köln-Lindenthal eingeweiht. Das Gebäude hat fünf oberirdische und zwei unterirdische Geschosse mit insgesamt 9.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche.
Der Neubau der Prosektur ersetzt als hochmodernes Lehrgebäude das Bestandsgebäude an der Joseph-Stelzmann Straße aus den 1960iger Jahren. Die Baukosten belaufen sich auf rund 82 Millionen Euro. Hinzu kommen knapp 7 Millionen Euro für die Ersteinrichtung. Finanziert wurde das Vorhaben aus Mitteln des Hochschulpaktes.
Das barrierefreie Gebäude wird dank seiner modernen Lüftungstechnik in Verbindung mit Kühldeckensystemen den ganzjährigen Präparierbetrieb in Lehre und Forschung ermöglichen. Hochmoderne Flächen für den Lehrbetrieb beinhalten zwei Präparationssäle mit je 15 Präparationstischen und drei Einzelarbeitsräume zum Präparationsbetrieb, einen Histologiesaal mit 154 Mikroskopierplätzen sowie Büros und Seminarräume. Der Lehrbetrieb in der neuen Prosektur wird im Sommersemester 2026 starten. Parallel werden Forschungsflächen für die Experimentelle Medizin und die Unfallchirurgie eingerichtet.
Stimmen zur neuen Prosektur:
Die Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes MdL, sagt: „Mit der neuen Prosektur verfügt die Universität über ein hochmodernes Lehrgebäude, das Studentinnen und Studenten beste Bedingungen für eine fundierte anatomische Ausbildung bietet. Für die Verbesserung der Lehre an der Uni Köln ist der Neubau ein Meilenstein. Dass er zügig realisiert wurde, zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Wir investieren gezielt in moderne Gebäude und Geräte für Forschung und Lehre in Nordrhein-Westfalen, um den medizinischen Nachwuchs exzellent auszubilden – zum Wohle der Patientinnen und Patienten von morgen.“
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Joybrato Mukherjee betont: „Exzellente Forschung braucht exzellente Lehre – und beides beginnt mit den bestmöglichen Bedingungen für unsere Studierenden. Mit dem Neubau der Prosektur schaffen wir eine moderne, zukunftsgerichtete Infrastruktur für forschungsbasierte Lehre. Ich danke dem Land Nordrhein-Westfalen und allen Beteiligten für die erfolgreiche Realisierung dieses wichtigen Gebäudes.“
Der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Dr. Gereon Fink, erklärt: „In einer Zeit, in der medizinisches Wissen in nie dagewesener Geschwindigkeit wächst, bleibt die fundierte anatomische Ausbildung unverzichtbar. Mit der Finanzierung des Neubaus der Prosektur setzt das Land ein überregional sichtbares Signal für die Zukunft seiner Bildungs- und Forschungslandschaft und des Medizincampus Köln und schafft exzellente Voraussetzungen für die Weiterentwicklung des medizinischen Fortschritts.“
Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor der Uniklinik Köln, Professor Dr. Edgar Schömig, wies auf die Bedeutung der Prosektur für angehende und praktizierende Mediziner*innen hin: „Die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs ist eine unserer wichtigsten Zukunftsaufgaben. Mit der neuen Prosektur schaffen wir dafür beste Voraussetzungen – in Lehre, Weiterbildung und Forschung. So leisten wir einen wesentlichen Beitrag für ein starkes Gesundheitssystem von morgen.“
Professor Martin Scaal erklärte für das Zentrum Anatomie: „Der Neubau wird die Qualität der anatomischen Lehre für Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Neurowissenschaften und für die ärztliche Weiterbildung wesentlich verbessern. Durch die hohe Zahl an Präpariertischen kann in Kleingruppen mit intensiver hands-on Betreuung der Studierenden durch die Dozentinnen und Dozenten interaktiv gearbeitet werden. Präpariersäle und Histologiesaal werden durch die Vollklimatisierung ganzjährig unter optimalen Bedingungen nutzbar sein und ein semestriges Kurrikulum erlauben. Wir freuen uns, dass unsere wertvolle anatomische Lehrsammlung in dem neuen Gebäude erhalten und ästhetisch präsentiert werden kann. Auch die klinisch-anatomische Forschung wird in dem neuen Gebäude optimale Bedingungen vorfinden. Darüber hinaus bietet das Gebäude Studierenden, Lehrenden und Forschenden die Gelegenheit, sich durch großzügige Aufenthalts- und Loungebereiche auszutauschen und zusammenkommen.“
Der Geschäftsführer von medfacilities Bau GmbH, Professor Dr. Peter Heinen sagt: „Mit diesem Gebäude setzen wir Maßstäbe für die Universitätsmedizin in NRW. Die konsequente Anwendung der BIM-Methodik im Planungs- und Bauprozess ermöglichte schnelle Entscheidungen und bildet die Basis für einen effizienten Betrieb über den gesamten Gebäudelebenszyklus. So entsteht eine Blaupause für die digitale Transformation künftiger Infrastrukturprojekte im Gesundheitswesen.“
Professor Dr. Martin Scaal
Zentrum Anatomie
+49 221 478 84600
martin.scaalSpamProtectionuk-koeln.de
https://www.medfacilities.de/referenzen/projekte/neubau-prosektur
https://uni-koeln.px.media/share/1757333662G58d6993bTqDSo/media
vlnr: Professor Dr. Martin Scaal, Professor Dr. Gereon Fink, Professor Dr. Edgar Schömig, Ina Brande ...
Source: Ludolf Dahmen
Copyright: Universität zu Köln
Moderner Präparationssaal in der neuen Prosektur
Source: Ludolf Dahmen
Copyright: Universität zu Köln
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Press events, Studies and teaching
German
vlnr: Professor Dr. Martin Scaal, Professor Dr. Gereon Fink, Professor Dr. Edgar Schömig, Ina Brande ...
Source: Ludolf Dahmen
Copyright: Universität zu Köln
Moderner Präparationssaal in der neuen Prosektur
Source: Ludolf Dahmen
Copyright: Universität zu Köln
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).