Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) schreibt ein Forschungsprojekt „Geschlechtsspezifisches Injury-Monitoring im Leistungssport: Bedarfe, Barrieren, Implementierung“ aus. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Oktober 2025.
Ziel des Projekts ist die empirische Erhebung und Analyse individueller, struktureller und kontextueller Einflussfaktoren auf die Teilnahmebereitschaft, Akzeptanz und Umsetzung von Monitoringmaßnahmen bei Athletinnen und Athleten. Auf Grundlage der erhobenen Daten sollen wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Handlungsempfehlungen entwickelt werden, die konkrete und realisierbare Schritte zur Implementierung eines geschlechtsspezifisch ausgerichteten, flexiblen und nachhaltigen Injury-Monitoring-Systems aufzeigen.
Ein weiterer zentraler Fokus des Vorhabens liegt auf der systematischen Identifikation und Erhebung spezifischer, insbesondere für Athletinnen relevanter Gesundheits- und Belastungsparameter, die in etablierten Monitoringansätzen bislang unzureichend abgebildet sind.
Die vorgesehene Projektlaufzeit beträgt 18 Monate. Der Projektstart wird zum 1. April 2026 angestrebt. Die Frist für die Einreichung von Angeboten endet am 13. Oktober 2025. Maßgeblich ist der elektronische Eingang des Gesamtantrags über easy-Online (inkl. aller ergänzenden Unterlagen).
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung auf www.bisp.de
https://www.bisp.de/SharedDocs/Downloads/Ausschreibungen/2025/Ausschreibung_FeMa...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars, Students
Medicine, Sport science
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).