Wie verändern Smartphone, Internet und digitale Anwendungen das Wohnen und
Arbeiten in der Region Halle-Leipzig? Dieser Frage geht das Leibniz-Institut für
Länderkunde (IfL) in einer Umfrage nach, die diesen Sommer unter anderem in der
Leipziger Südvorstadt durchgeführt wird.
Die Erhebung ist Teil einer Studie, die fünf unterschiedliche Wohnumgebungen in
Leipzig, Halle (Saale) und dem Umland in den Blick nimmt. „Digitale Technologien
verändern nicht nur die Art, wie wir arbeiten, sondern auch, wie wir unseren
Alltag gestalten – vom Homeoffice bis zur Wohnungssuche“, sagt Projektleiterin
Karin Wiest. „Mit der Umfrage möchten wir herausfinden, welche Rolle diese
Entwicklungen im konkreten Lebensumfeld der Menschen spielen.“
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Leipziger Südvorstadt sind herzlich
eingeladen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen und damit aktiv zur
Forschung beizutragen. Die Teilnahme ist anonym und dauert nur wenige Minuten.
Dr. Karin Wiest
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
k_wiest(at)leibniz-ifl.de
Tel. 0341 600 55-251
https://leibniz-ifl.de/forschung/projekt/grossstadtregionen-als-hybride-raeume-n... Weitere Infos zur Umfrage und zum Projekt
Criteria of this press release:
Journalists
Geosciences, Information technology, Social studies
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).