idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2025 13:54

Synthetische Opioide und Crack-Konsum - große Herausforderungen der Gegenwart

Matthias Wiedmann Hochschulkommunikation und -marketing
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Am 30. September trafen sich mehr als 230 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Medizin und Selbstorganisation aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) zur 3. D-A-CH Harm Reduction Konferenz. Im Mittelpunkt stand das Thema „Fentanyl und Nitazene - synthetische Opioide“. Es wurden notwendige Anpassungen der Prävention, Schadensminderung und Behandlung diskutiert, um diesen neuen Herausforderungen wirksam begegnen zu können.

    „Synthetische Opioide wie Fentanyl und Nitazene als Beimengung in Heroin haben lebensbedrohliche Folgen. Im Rahmen der Konferenz haben wir Wissen um diese neuen Substanzen vermittelt und Maßnahmen im Umgang damit diskutiert“, so Dirk Schäffer, Referent der Deutschen Aidshilfe und einer der beiden Konferenzleiter.

    Darüber hinaus wurden erste Ergebnisse der Begleitforschung zur Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland vorgestellt und diskutiert. Die gesundheitlichen Folgen des dramatisch ansteigenden Konsums von Crack sowie die Belastungen des öffentlichen Raums bildeten einen weiteren thematischen Schwerpunkt der Konferenz.

    Prof. Dr. Daniel Deimel, Leiter der Konferenz und Professor für Gesundheitsförderung und Prävention an der Ohm erläuterte: „Crack ist eine der großen Herausforderungen für die Drogen- und Suchthilfe. Es war das Ziel der Veranstaltung, hochaktuelle Fragen aufzugreifen und gemeinsam mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus der gesamten D-A-CH-Region Antworten für Praxis, Wissenschaft und Medizin zu finden.“

    Auch nicht stoffgebundene Abhängigkeiten von Glücksspiel oder Medien wurden von den Expertinnen und Experten diskutiert, um auch dort den Ansatz der Schadensminderung (Harm Reduction) weiterzuentwickeln.

    Zentrale Akteurinnen und Akteure aus Medizin, Gesellschaft und Sozialer Arbeit aus Deutschland Österreich und der Schweiz hatten sich zusammengeschlossen, um die Konferenz ins Leben zu gerufen.

    Weiterführende Informationen:

    Bildinformation „25-09-30_Ohm_Harm Reduction.jpg“: Prof. Dr. Daniel Deimel von der Technischen Hochschule Nürnberg bei der Eröffnung der 3. D-A-CH Harm Reduction Konferenz. (Foto: Martina Wucher)

    Link zur Konferenzseite: https://www.hr-dachkonferenz.eu/

    Kontakt:

    Matthias Wiedmann, Pressesprecher
    T +49 911 5880-4101
    presse@th-nuernberg.de
    www.th-nuernberg.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Daniel Deimel, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Tel.: 0177-3133500, E-Mail: daniel.deimel@th-nuernberg.de


    More information:

    https://www.th-nuernberg.de/pressemitteilung/6111-synthetische-opioide-und-crack...


    Images

    Prof. Dr. Daniel Deimel von der Technischen Hochschule Nürnberg bei der Eröffnung der 3. D-A-CH Harm Reduction Konferenz.
    Prof. Dr. Daniel Deimel von der Technischen Hochschule Nürnberg bei der Eröffnung der 3. D-A-CH Harm ...
    Source: Martina Wucher


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Daniel Deimel von der Technischen Hochschule Nürnberg bei der Eröffnung der 3. D-A-CH Harm Reduction Konferenz.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).