idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2025 14:22

Hannah Tümpel verstärkt Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Viadrina

Michaela Grün Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Einst hat sie Mediation an der Europa-Universität Viadrina studiert, nun kehrt sie als Leiterin des Studiengangs an die Viadrina zurück: Hannah Tümpel ist die neue wissenschaftliche Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ulla Gläßer wird sie das Master-Programm künftig weiterentwickeln.

    Die Volljuristin und zertifizierte Mediatorin gehörte selbst zum ersten Jahrgang des Studiengangs. Inspiriert durch das Studium an der Viadrina spezialisierte sie sich beruflich auf Mediation, alternative Streitbeilegung und Bildungsarbeit. In Paris leitete sie mehrere Jahre das International Centre for Alternative Dispute Resolution (ADR) der Internationalen Handelskammer (ICC). Dort war sie unter anderem für die Durchführung von mehreren Hundert internationalen Mediations- und ADR-Verfahren in grenzüberschreitenden Wirtschaftsstreitigkeiten verantwortlich. Zudem richtete das Centre die ICC International Mediation Competition aus – die weltweit größte Bildungsveranstaltung im Bereich Wirtschaftsmediation. Darüber hinaus entwickelte sie die Angebote der ICC im Bereich Mediation und ADR weiter und war auch an diversen internationalen Projekten beteiligt, wie zum Beispiel der Entwicklung der Investor State Mediation Rules der International Bar Association (IBA), der Etablierung des International Mediation Institutes und der Neufassung der ICC Mediations-Regeln.

    Im Anschluss war Hannah Tümpel mehrere Jahre in der Leitung von UWC (United World Colleges) International mit Sitz in London tätig – einem weltweiten Schulverbund für Frieden und interkulturelle Verständigung. Zuletzt leitete sie den Freiwilligendienst „kulturweit“ des Auswärtigen Amts, der von der Deutschen UNESCO-Kommission durchgeführt wird.

    Seit vielen Jahren lehrt sie Mediation und Konfliktmanagement – unter anderem an der Humboldt-Universität zu Berlin – und hat weltweit zu diesen Themen unterrichtet, publiziert und Vorträge gehalten. Hannah Tümpel sagt zu ihrer Rückkehr an die Viadrina in neuer Rolle: „Nach fast genau zwanzig Jahren wieder an die Viadrina und zum Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement zurückzukehren, ist eine große Freude. Das Studium hat mir damals neue Perspektiven eröffnet und mein berufliches Leben entscheidend geprägt. Mediation ist mir seither ein Herzensanliegen – in Praxis und Theorie. Umso mehr freue ich mich, den Studiengang nun als Wissenschaftliche Leitung weiterentwickeln zu dürfen. Internationalisierung, Diversität und eine stärkere Alumni-Arbeit sind einige meiner Prioritäten. Ich freue mich auf den Austausch mit dem Netzwerk des Studiengangs und den vielen Akteur*innen an der Viadrina. Mediation ist wichtiger denn je – gerade in Zeiten wie diesen!“


    Images

    Hannah Tümpel
    Hannah Tümpel
    Source: Privat
    Copyright: Privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Hannah Tümpel


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).