idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.10.2025 14:22

Hannah Tümpel verstärkt Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Viadrina

Michaela Grün Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Einst hat sie Mediation an der Europa-Universität Viadrina studiert, nun kehrt sie als Leiterin des Studiengangs an die Viadrina zurück: Hannah Tümpel ist die neue wissenschaftliche Leitung des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ulla Gläßer wird sie das Master-Programm künftig weiterentwickeln.

    Die Volljuristin und zertifizierte Mediatorin gehörte selbst zum ersten Jahrgang des Studiengangs. Inspiriert durch das Studium an der Viadrina spezialisierte sie sich beruflich auf Mediation, alternative Streitbeilegung und Bildungsarbeit. In Paris leitete sie mehrere Jahre das International Centre for Alternative Dispute Resolution (ADR) der Internationalen Handelskammer (ICC). Dort war sie unter anderem für die Durchführung von mehreren Hundert internationalen Mediations- und ADR-Verfahren in grenzüberschreitenden Wirtschaftsstreitigkeiten verantwortlich. Zudem richtete das Centre die ICC International Mediation Competition aus – die weltweit größte Bildungsveranstaltung im Bereich Wirtschaftsmediation. Darüber hinaus entwickelte sie die Angebote der ICC im Bereich Mediation und ADR weiter und war auch an diversen internationalen Projekten beteiligt, wie zum Beispiel der Entwicklung der Investor State Mediation Rules der International Bar Association (IBA), der Etablierung des International Mediation Institutes und der Neufassung der ICC Mediations-Regeln.

    Im Anschluss war Hannah Tümpel mehrere Jahre in der Leitung von UWC (United World Colleges) International mit Sitz in London tätig – einem weltweiten Schulverbund für Frieden und interkulturelle Verständigung. Zuletzt leitete sie den Freiwilligendienst „kulturweit“ des Auswärtigen Amts, der von der Deutschen UNESCO-Kommission durchgeführt wird.

    Seit vielen Jahren lehrt sie Mediation und Konfliktmanagement – unter anderem an der Humboldt-Universität zu Berlin – und hat weltweit zu diesen Themen unterrichtet, publiziert und Vorträge gehalten. Hannah Tümpel sagt zu ihrer Rückkehr an die Viadrina in neuer Rolle: „Nach fast genau zwanzig Jahren wieder an die Viadrina und zum Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement zurückzukehren, ist eine große Freude. Das Studium hat mir damals neue Perspektiven eröffnet und mein berufliches Leben entscheidend geprägt. Mediation ist mir seither ein Herzensanliegen – in Praxis und Theorie. Umso mehr freue ich mich, den Studiengang nun als Wissenschaftliche Leitung weiterentwickeln zu dürfen. Internationalisierung, Diversität und eine stärkere Alumni-Arbeit sind einige meiner Prioritäten. Ich freue mich auf den Austausch mit dem Netzwerk des Studiengangs und den vielen Akteur*innen an der Viadrina. Mediation ist wichtiger denn je – gerade in Zeiten wie diesen!“


    Bilder

    Hannah Tümpel
    Hannah Tümpel
    Quelle: Privat
    Copyright: Privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hannah Tümpel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).