Vom 22. bis 24. September 2004 führt die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) in Magdeburg ihre Jahrestagung durch.
Die 40. Jahrestagung der DGSMP verbindet mit ihren drei Leitbegriffen Generalthemen der Gesundheitsreform. Drei Tage werden rund 350 Teilnehmer aus Wissenschaft und sozialmedizinischer Praxis Fragen des Bedarfs, der Verteilung und Bewertung gesundheitlicher Leistungen nachgehen. Höhepunkt der Tagung werden zwei Plenarvorträge von Professorin Weyma Lübbe, Leipzig, und Professor Friedrich Breyer, Konstanz, zu den ethischen Geboten der Wirtschaftlichkeit und der Gerechtigkeit im Gesundheitswesen sein.
"Gesundheit ist nicht gerecht verteilt - daher müssen wir Maßstäbe für die Verteilung gesundheitlicher Chancen und Leistungen entwickeln", unterstreicht Professor Bernt-Peter Robra, einer der Tagungsleiter. "Unwirtschaftliche Versorgungsleistungen sind ethisch bedenklich. Aber wie bewerten wir langfristige Versorgungsergebnisse am besten und fördern darüber hinaus die Vermeidung von Krankheiten?"
Die Tagung steht unter Leitung von Prof. Dr. med. Bernt-Peter Robra und Prof. Dr. rer. pol. Stefan Felder, beide aus dem Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie ist zu Gast auf dem Herrenkrug-Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Dr. med. Bernt-Peter Robra,
Tel. 0391-532 8043 (Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie der Otto-von-Guericke-Universität),
Tagungsort Hörsaalzentrum der Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2, Tel. 0391-886 4777)
e-mail: bernt-peter.robra@medizin.uni-magdeburg.de
Programm im Internet unter www.dgsmp.de.
Pressemitteilung unter:
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/prst/pmi2004/78.shtml
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).