idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2025 13:29

6700 Erstsemester an der Universität Leipzig – Feierliche Immatrikulation am 15. Oktober

Nina Vogt Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Mehr als 6700 neue Studierende haben zum Wintersemester 2025/26 ein Studium an der Universität Leipzig aufgenommen. Bis zum Stichtag am 1. November 2025 wird diese Zahl voraussichtlich noch ansteigen. Im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation im Gewandhaus am Mittwoch, 15. Oktober 2025 werden die neuen Studierenden festlich in das akademische Leben aufgenommen.

    Rund 39.000 Bewerbungen auf einen Studienplatz waren in den vergangenen Wochen und Monaten an der Universität Leipzig eingegangen, das sind etwa 1.800 Bewerbungen mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2024 wurden etwas weniger Studienanfänger:innen immatrikuliert. Dies hängt damit zusammen, dass in einigen Studiengängen mittlerweile weniger Plätze angeboten werden und die Universität gezielter auswählt. Insgesamt zählt die Universität Leipzig im Wintersemester 2025/26 rund 30.000 Studierende. Davon stammen 11,1 Prozent aus dem Ausland.

    Besonders viele Studienplätze wurden in den Lehramtsstudiengängen (über 1100) sowie in der Rechtswissenschaft (750) und der Medizin (340) vergeben. Damit leistet die Universität Leipzig einen Beitrag zur sogenannten Daseinsfürsorge, für entsprechende Studienangebote bestehen Zielvereinbarungen zwischen der Universität Leipzig und dem Freistaat Sachsen.

    Bei den Bewerber:innen besonders beliebt war auch in diesem Jahr wieder der Bachelor-Studiengang Psychologie mit rund 3.700 Bewerbungen, das sind 57 Bewerbungen pro verfügbarem Studienplatz. Auch der Master-Studiengang „Global Studies“ war gefragt, hierauf bewarben sich rund 1600 Personen, was 48 Bewerbungen pro Studienplatz entspricht.

    Studium an der Universität Leipzig sehr gefragt

    Prof. Dr. Brigitte Latzko, Prorektorin für Talententwicklung: Studium und Lehre, sagt: „Das Studienangebot an der Universität Leipzig ist vielfältig und attraktiv. Die hohen Bewerbungszahlen zeigen, wie gefragt ein Studium an unserer Universität ist, sowohl in den studierendenstarken Studiengängen als auch in kleineren, spezialisierten Fachrichtungen.“

    Neu angeboten wurden zu diesem Studienjahr die Bachelor-Studiengänge „Archäologie, Sprachen und Geschichte Früher Kulturen“ sowie „Deutsch-Französisch: Sprache, Literatur und Kultur“ sowie „Bewegung – Gesundheit – Rehabilitation“ und „Sportwissenschaft: Bewegung – Training – Leistung“. Außerdem konnten sich Studierende erstmals für den Studiengang „Lehramt Oberschule mit Sonderpädagogik“ in Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz einschreiben.

    Das Immatrikulationsverfahren ist aktuell noch nicht abgeschlossen, weshalb die Studierendenzahlen noch leicht ansteigen werden. Finale Daten werden zum Stichtag 1. November 2025 erhoben.

    Feierlicher Start ins Studium

    Bei der Feierlichen Immatrikulation am 15. Oktober 2025, 15:00 Uhr, werden rund 1.700 Erstsemester im Gewandhaus erwartet. Moderiert wird die Veranstaltung von der Studentin Elisabeth Neumann, musikalisch wird die Feier von den Ensembles der Universitätsmusik gestaltet.

    Das Rektorat um Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow werden die Gelegenheit nutzen, die Neuimmatrikulierten zu begrüßen. Auch Mitglieder des Student*innenRats und die Geschäftsführerin des Studentenwerks Leipzig, Dr. Andrea Diekhof, werden mit Beiträgen vertreten sein. Außerdem ist Vicki Felthaus, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Jugend, Schule und Demokratie, als Vertreterin der Stadt Leipzig zu Gast. Im Anschluss an die Immatrikulationsfeier lädt die Rektorin alle Studienanfänger:innen in die Moritzbastei ein.

    Die Teilnahme an der Feier ist ausschließlich neu immatrikulierten Studierenden und geladenen Gästen vorbehalten. Interessierte können an der Übertragung eines Livestreams im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli teilnehmen. Pressevertreter:innen melden sich bei Interesse an einer Teilnahme bitte bis spätestens 14:45 Uhr am Einlass im Gewandhaus.

    Informationen zum Programm sind auf der Webseite der Universität zu finden.


    More information:

    https://www.uni-leipzig.de/studium/im-studium/immatrikulation-und-studienstart/f...


    Images

    Rund 6700 Erstsemester beginnen zum Wintersemester ihr Studium an der Universität Leipzig (Symbolfoto).
    Rund 6700 Erstsemester beginnen zum Wintersemester ihr Studium an der Universität Leipzig (Symbolfot ...
    Source: Swen Reichhold
    Copyright: Universität Leipzig / Swen Reichhold


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Rund 6700 Erstsemester beginnen zum Wintersemester ihr Studium an der Universität Leipzig (Symbolfoto).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).