Der Strukturbiologe und Nobelpreisträger für Chemie Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan ist am Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16.15 Uhr, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zu Gast. In seinem Vortrag mit dem Titel „My Adventures in the Ribosome“ berichtet er, wie es ihm gelang, die Struktur und Funktion des sogenannten Ribosoms zu entschlüsseln. Das Ribosom sorgt dafür, dass in Zellen aus dem Erbgut funktionsfähige Proteine gebaut werden. Proteine wiederum steuern alle lebenswichtigen Prozesse. Für seine Forschung wurde Ramakrishnan 2009 gemeinsam mit Ada Yonath und Thomas Steitz mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Venkatraman Ramakrishnan ist ein weltweit renommierter Strukturbiologe. Seit 1999 forscht er als Gruppenleiter an der University of Cambridge. Er ist zudem Autor und Co-Autor von mehr als 170 wissenschaftlichen Fachartikeln und zwei populärwissenschaftlichen Büchern. Ramakrishnan ist Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Fachgesellschaften und war zudem von 2015 bis 2020 Präsident der britischen Royal Society.
Venkatraman Ramakrishnan: My Adventures in the Ribosome
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 16.15 Uhr
Jacob-Volhard-Hörsaal
Theodor-Lieser-Straße 9
06120 Halle (Saale)
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).