World University Ranking 2026
Beim „Times Higher Education World University Ranking 2026“ – kurz THE-Ranking – konnte sich die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erneut in der Ranggruppe „251-300“ platzieren. Sie gehört damit zu den Top-14-Prozent der über 2.000 teilnehmenden Universitäten aus 115 Ländern. Besonders gut schneidet die HHU im Bewertungskriterium „Research Quality“ ab, mit Rang 223 rangiert sie wie schon im letzten Jahr unter den Top-10-Prozent.
Das renommierte Times Higher Education-Magazin (kurz THE) aus London bietet einen internationalen Maßstab, der sich an den besten wissenschaftlichen Einrichtungen der Welt orientiert. Für ihr Ranking berücksichtigt das THE verschiedene Indikatoren aus den fünf Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaftliche Publikationen und Zitationen, Wirtschaft sowie Internationalität. Am aktuellen 2026er-Ranking nahmen 2.191 Universitäten weltweit aktiv teil.
Im Kriterium „Research Quality“ („Forschungsqualität“) rangiert die HHU im internationalen Vergleich weiterhin in der Gruppe der besten zehn Prozent, aktuell auf Rang 223. Unter den deutschen Universitäten rangiert die HHU wie im Vorjahr auf Platz 13.
Dieses Kriterium setzt sich aus mehreren bibliometrischen Indikatoren zusammen, also aus Parametern, mit denen die wissenschaftliche Publikationstätigkeit beschrieben werden. Zu 50 Prozent geht hier der „Impact“ der Zitationen ein, der besagt, wie oft eine Veröffentlichung in anderen Arbeiten zitiert wurde im Vergleich zu den typischen Zitationszahlen in einem Fach. Hiermit kann abgelesen werden, wie weit die Ideen von anderen Forschenden international wahrgenommen und aufgegriffen werden.
Die weiteren 50 Prozent umfassen die Forschungsstärke der Einrichtung – wie gut ist die Forschung in der Breite aufgestellt –, die Forschungsexzellenz – wie häufig die Publikationen von HHU-Wissenschaftlern zu den Top 10-Prozent ihres Faches gehören – und der Forschungseinfluss, der misst, wie relevant wiederum die Artikel sind, in denen Arbeiten aus der HHU zitiert werden.
Prof. Dr. Heidrun Dorgeloh, Prorektorin für Universitätskultur und Internationales, betont, dass die HHU im internationalen Vergleich konstant auf vorderen Plätzen gerankt wird: „Die HHU wird in ihrer Gänze international wahrgenommen, das ist die sehr erfreuliche Nachricht des THE-Rankings. Die Ergebnisse zeigen aber auch die Forschungsstärke unserer Universität – eine Leistung, an der die vielen Forscherinnen und Forscher aus allen Fakultäten ihren Anteil haben. Für deren kontinuierliches, außerordentliches Engagement danke ich sehr.“
Die HHU in Rankings
Die HHU wird in verschiedenen Rankings mit verschiedenen Schwerpunkten bewertet. Einen Überblick über das THE- und weitere Rankings gibt diese Seite: https://www.hhu.de/rankings
https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/2026/world-rankin...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).