idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2025 12:21

Federica Mogherini und Joschka Fischer sprechen am 7. November an der Freien Universität Berlin

Christine Xuan Müller Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Erste Europaeum Annual Lecture / Thema: Die neue globale Unordnung – Europas Zukunft in einer zersplitterten Welt

    Das europäische Hochschulnetzwerk Europaeum lädt am 7. November 2025 zu seiner ersten Annual Lecture an die Freie Universität Berlin ein. Hauptrednerin ist die frühere italienische Außenministerin und einstige EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. Der ehemalige Vizekanzler und deutsche Außenminister Joschka Fischer wird den Vortrag kommentieren. Die englischsprachige öffentliche Lecture ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung kann auch per Livestream verfolgt werden.

    Wo man weltweit auch hinschaut, sind Nationalismus, Populismus und Autoritarismus auf dem Vormarsch. In ihrem Vortrag „The new global disorder: Europe’s future in a fracturing world“ wird Federica Mogherini Einblicke geben in die neue globale Unordnung mit ihren zahllosen geopolitischen Herausforderungen sowie Europas Rolle in dieser neuen destabilisierten Welt.

    Federica Mogherini war von 2008 bis 2014 Abgeordnete im italienischen Parlament, bevor sie 2014 Außenministerin und Ministerin für internationale Zusammenarbeit wurde und von 2014 bis 2019 als Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsidentin der Europäischen Kommission fungierte. Als Hohe Vertreterin leitete sie den Rat der EU für Auswärtige Angelegenheiten und stand an der Spitze des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Seit 2020 ist sie Rektorin des Europakollegs und unter anderem auch Treuhänderin der International Crisis Group und Fellow des German Marshall Fund.

    Begleitet wird sie auf dem Podium von Joschka Fischer, der von 1998 bis 2005 Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland war. Zuvor war er stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Umwelt und Energie in Hessen. Von 1994 bis 2006 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war Professor an der Woodrow Wilson School der Princeton University und ist als Berater und Referent zu geopolitischen Themen tätig.

    Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Tanja Börzel, Professorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität. Sie ist Sprecherin des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script“ sowie Direktorin des Berlin Centers of European Studies.

    Zwei europäische Hochschulnetzwerke – ein gemeinsames Ziel

    Die erste Europaeum Annual Lecture an der Freien Universität Berlin markiert den Auftakt einer neuen jährlichen Vortragsreihe, die künftig jeweils im November an einer Partneruniversität des Netzwerks stattfinden wird – rund um den Jahrestag des Mauerfalls und im Rahmen des Treffens des Europaeum Academic Council.

    Das Europaeum ist eines der ältesten akademischen Netzwerke Europas, gegründet 1992 an der University of Oxford, und widmet sich der Förderung europäischer Bildung, Forschung und öffentlicher Debatte. Es bringt über zwanzig renommierte Universitäten zusammen, darunter neben Oxford auch Leiden, Bologna, die Jagiellonen-Universität Krakau und die Freie Universität Berlin.

    Gefördert wird die Lecture auch durch Una Europa, einem Zusammenschluss von elf forschungsstarken europäischen Universitäten, der gemeinsam Studiengänge entwickelt, Forschungspartnerschaften fördert und die Mobilität untereinander über nationale Grenzen hinweg stärkt.

    Beide Netzwerke verbindet das Ziel, den europäischen Gedanken in Forschung, Lehre und Gesellschaft zu stärken. „Mit der ersten Europaeum Annual Lecture setzen wir ein Zeichen: Die Freie Universität Berlin ist nicht nur Ort und Bühne für den europäischen Wissenschaftsdialog, sondern sie setzt auch selbst Impulse für mehr europäische Zusammenarbeit“, erklärte der Präsident der Freien Universität Berlin, Professor Günter M. Ziegler.

    Weitere Informationen

    Termin: 7. November 2025, 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr
    Ort: Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem
    Anmeldung und kostenfreie Tickets bei https://www.eventbrite.co.uk/e/first-europaeum-annual-lecture-federica-mogherini...
    Informationen zum Livestream unter https://europaeum.org
    Mehr zum Netzwerk Europaeum: https://europaeum.org/
    Mehr zu Allianz Una Europa: https://www.una-europa.eu/


    Contact for scientific information:

    Freie Universität Berlin, Stabsstelle Kommunikation und Marketing, E-Mail: presse@fu-berlin.de


    More information:

    https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2025/fup_25_161-europaeum-annu...


    Images

    Federica Mogherini und Joschka Fischer sprechen am 7. November an der Freien Universität Berlin
    Federica Mogherini und Joschka Fischer sprechen am 7. November an der Freien Universität Berlin

    Copyright: College of Europe and Joschka Firscher & Company/Europaeum


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Federica Mogherini und Joschka Fischer sprechen am 7. November an der Freien Universität Berlin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).