Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) startet mit „Schaufenster“ eine neue Website, auf der studentische Arbeiten aus über 30 Jahren zu sehen sind – von der Gründung der Hochschule bis heute. Die Plattform fasst Inhalte aus der bisherigen Projekt- und Archivplattform zusammen, wo sie digital erhalten und gepflegt werden. Alle Mitglieder der Hochschule können ihre Projekte über die Website einreichen und so zum digitalen Archiv beitragen. Entwickelt wurde „Schaufenster“ vom HfG Open Resource Center in Zusammenarbeit mit HfG-Alumni.
„Schaufenster“ bietet als offizielle Präsentationsplattform der Hochschule Einblicke in die kreative Vielfalt und gestalterische Forschung der HfG. Im Fokus stehen digitale Dokumentationen studentischer Projekte von der Gründung 1992 bis heute. Die Inhalte werden erstmals in einer klar strukturierten, öffentlich zugänglichen Form gebündelt. Die intuitive Bedienung lädt ein breites Publikum, darunter auch Studieninteressierte, zum spielerischen Erkunden ein, bei dem Filter- und Suchfunktionen ein gezieltes Recherchieren ermöglichen. Als „Fenster“ zur Hochschule ist „Schaufenster“ ein wichtiger Bestandteil der internen und externen Hochschulkommunikation.
Die Konzeption und Entwicklung erfolgte durch das Team des HfG Open Resource Centers in Zusammenarbeit mit den Designern und HfG-Alumni Marcel Strauß und Felix Plachtzik. „Schaufenster“ wurde bewusst zurückhaltend gestaltet, um sich in unterschiedliche visuelle Umgebungen einzufügen. Zugleich kann die Anwendung personalisiert werden. Ein besonderes Highlight ist das „Type Feature“: große Titelschriften, deren Font zufällig wechselt, mit Schriftarten, die alle von HfG-Studierenden während ihres Studiums entwickelt wurden. Der visuelle Eindruck der Projekte steht im Vordergrund; die unterschiedlichen Ansichten gehen fließend ineinander über, und bei Bedarf können Beschreibungstexte und Metadaten eingeblendet werden.
Das Projekt wurde vollständig aus Mitteln der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ finanziert. Der Quellcode ist öffentlich zugänglich, wird von der HfG gepflegt und steht unter der GNU General Public License für die Weiter- und Nachnutzung bereit. Die Website erfüllt aktuelle technische Standards – inklusive Barrierefreiheit und Zweisprachigkeit.
Zur Website: https://schaufenster.hfg-karlsruhe.de
Zur Informationsbroschüre: https://hfg-karlsruhe.de/aktuelles/schaufenster-jetzt-online/schaufenster-de.pdf
Schaufenster HfG Karlsruhe
Copyright: Hochschule der Gestaltung Karlsruhe, Marc Strauß und Felix Plachtzik, Font: Sun Young Oh
Criteria of this press release:
all interested persons
Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).