idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2025 11:53

Disputation in Wittenberg: „Die Universität als Ort politischer Kontroversen"

Tom Leonhardt Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Traditionell kommt der Akademische Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Reformationstag, 31. Oktober, in der Lutherstadt Wittenberg zu einer Festsitzung mit Disputation zusammen. Das wissenschaftliche Streitgespräch hat in diesem Jahr das Thema: „Die Universität als Ort politischer Kontroversen. Orientierungen für Debatten zu Antisemitismus und Rassismus“. Zuvor ziehen die Mitglieder des Senats der MLU in akademischer Tradition in ihren historischen Talaren vom Wittenberger Rathaus zur Stiftung Leucorea.

    Vor dem Hintergrund wachsender politischer und kultureller Konflikte sind auch die Debatten in und an Universitäten weltweit einem Stresstest unterworfen. Zahlreiche Beispiele aus dem In- und Ausland lassen erkennen, dass ein Streit in gegenseitigem Respekt und in Sachlichkeit nicht immer gelingt, sondern es zu Eskalationen bis hin zu physischer Gewalt kommt. Antisemitismus und Rassismus sind zwei Themenfelder, die in besonderer Weise mit entsprechenden Polarisierungen einhergehen.

    Wie können sich Universitäten in einer solchen Lage verhalten und den respektvollen wissenschaftlichen Diskurs bewahren? Welche Regeln können dazu beitragen? Mit diesen Fragen befasst sich die diesjährige Disputation des Akademischen Senats.

    Die Thesen zur Disputation stellt dieses Mal auf: Prof. Dr. Meron Mendel, Leiter der Anne-Frank-Bildungsstätte und Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences.

    Mit ihm diskutieren:

    Prof. Dr. Ottfried Fraisse, Professor für Judaistik/Jüdische Studien an der MLU
    Prof. Dr. Olaf Zenker, Professor für Ethnologie an der MLU
    Die Disputation moderiert Prof. Dr. Susanne Voigt-Zimmermann, Professorin für Sprechwissenschaft an der MLU und Dekanin der Philosophischen Fakultät II.

    Zug des Akademischen Senats zur Leucorea
    Freitag, 31. Oktober 2025, ca. 14.15 Uhr
    Altes Rathaus,
    Markt 26, 06886 Lutherstadt Wittenberg

    Disputation
    Freitag, 31. Oktober 2025, 15 Uhr
    Stiftung Leucorea,
    Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).