Einladung zum gemeinsamen Pressegespräch
In Deutschland hat etwa jede vierte Person eine Einwanderungsgeschichte – das sind 21,2 Millionen Menschen. Rund drei Viertel von ihnen sind selbst nach Deutschland zugewandert, das andere Viertel wurde hier geboren.
Doch wie geht es dieser vielfältigen Bevölkerungsgruppe? Wie zufrieden sind Zugewanderte und ihre in Deutschland geborenen Kinder mit ihrem Leben hier? Unterscheidet sich ihre Zufriedenheit je nach Herkunftsland? Und in welchen Regionen fühlen sich Menschen am wohlsten, die Deutschland verlassen haben?
Antworten darauf liefert der aktuelle BiB.Monitor Wohlbefinden 2025 des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)Grundlage ist das familiendemografischen Panels FReDA sowie weiterer Datensätze. Das Besondere am BiB.Monitor: Er betrachtet nicht nur die durchschnittliche Lebenszufriedenheit, sondern auch die Anteile der besonders wenig und der besonders zufriedenen Menschen – also die Verteilung an den Rändern des Zufriedenheitsspektrums.
Die Ergebnisse des Monitors stellt das BiB in einem Pressegespräch vor, zu dem wir Sie herzlich einladen:
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 10:00 Uhr
via Videokonferenz
Bei Interesse melden Sie sich bitte an per Email an presse@bib.bund.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).