idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2025 08:00

Wie zufrieden sind Menschen mit Ein- und Auswanderungsgeschichte?

Dr. Christian Fiedler Pressestelle
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

    Einladung zum gemeinsamen Pressegespräch

    In Deutschland hat etwa jede vierte Person eine Einwanderungsgeschichte – das sind 21,2 Millionen Menschen. Rund drei Viertel von ihnen sind selbst nach Deutschland zugewandert, das andere Viertel wurde hier geboren.

    Doch wie geht es dieser vielfältigen Bevölkerungsgruppe? Wie zufrieden sind Zugewanderte und ihre in Deutschland geborenen Kinder mit ihrem Leben hier? Unterscheidet sich ihre Zufriedenheit je nach Herkunftsland? Und in welchen Regionen fühlen sich Menschen am wohlsten, die Deutschland verlassen haben?

    Antworten darauf liefert der aktuelle BiB.Monitor Wohlbefinden 2025 des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)Grundlage ist das familiendemografischen Panels FReDA sowie weiterer Datensätze. Das Besondere am BiB.Monitor: Er betrachtet nicht nur die durchschnittliche Lebenszufriedenheit, sondern auch die Anteile der besonders wenig und der besonders zufriedenen Menschen – also die Verteilung an den Rändern des Zufriedenheitsspektrums.

    Die Ergebnisse des Monitors stellt das BiB in einem Pressegespräch vor, zu dem wir Sie herzlich einladen:

    Mittwoch, 29. Oktober 2025, 10:00 Uhr
    via Videokonferenz

    Bei Interesse melden Sie sich bitte an per Email an presse@bib.bund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).