idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2025 16:02

Neue Stiftungsprofessuren für Marketing und Protein-Design

Klaus Becker Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) hat mit Unterstützung der Wübben Stiftung Wissenschaft eine Professur für Marketing & Technology und eine Professur für AI-guided Protein Design eingerichtet. Besetzt wurden die Professuren mit David Finken von der ETH Zürich und mit Thomas Schlichthärle von der University of Washington.

    Wie beeinflussen Künstliche Intelligenz und immersive Technologien, wie etwa Virtual Reality, das Entscheidungsverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten sowie von Managerinnen und Managern? Diese Frage wird im Mittelpunkt der Arbeit der neuen Stiftungsprofessur Marketing & Technology stehen. Erwartet wird, dass die digitalen Technologien Marketing und Management tiefgreifend verändern werden. Die Professur verbindet sozialpsychologische und organisationswissenschaftliche Untersuchungen mit praxisnahen Anwendungen.

    Die TUM hat den Verhaltenswissenschaftler Dr. David Finken, der interdisziplinär an der Schnittstelle zu Technologie forscht, auf die gestiftete Professur berufen. Er wechselt im Dezember von der ETH Zürich an die TUM School of Management. Für seine Forschung wurde er mehrfach ausgezeichnet.

    Vielzahl von Anwendungen

    Auf die von der Wübben Stiftung Wissenschaft gestiftete Professur für AI-guided Protein Design hat die TUM Thomas Schlichthärle von der University of Washington in Seattle berufen. Der mehrfach ausgezeichnete Biowissenschaftler verbindet in seiner interdisziplinären Arbeit an der TUM School of Natural Sciences die Bereiche Naturwissenschaften, Computerwissenschaften und Biomedizin.

    Proteine gelten als Bausteine des Lebens. Für bestimmte Zwecke designte Proteine könnten deshalb eine Vielzahl von Anwendungen verbessern, beispielsweise Krebsimmuntherapien oder die Steuerung des Verhaltens von Stammzellen. Die Forschung der Professur konzentriert sich auf die Entwicklung von Methoden zur Herstellung synthetischer Proteine, die Signalwege gezielt modulieren, detektieren oder umprogrammieren können. Dafür setzt das Team Maschinelles Lernen ein.

    „Großer Vertrauensbeweis“

    Die 2023 gegründete Wübben Stiftung Wissenschaft ist eine private Wissenschaftsstiftung mit Sitz in Berlin. Sie unterstützt Wissenschaft auf internationalem Spitzenniveau. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten steht die wissenschaftlich denkende und arbeitende Persönlichkeit auf unterschiedlichen Karrierestufen.

    „Wir freuen uns, dass es mit Unterstützung der Stiftung gelungen ist, Thomas Schlichthärle und David Finken aus den USA und der Schweiz an die TUM zu berufen und dadurch die Universität und den Wissenschaftsstandort Deutschland in wichtigen Zukunftsfeldern zu stärken“, sagt Marion Müller, Geschäftsführerin der Wübben Stiftung Wissenschaft.

    „Es ist ein großer Vertrauensbeweis für unsere Universität, dass die Wübben Stiftung Wissenschaft gleich zwei Professuren stiftet“, betont TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann. „Sie leistet damit einen überaus wertvollen Beitrag – zum einen bei der Gewinnung von Spitzenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern für den Standort Deutschland. Zum anderen beim Fokus der TUM, Künstliche Intelligenz und andere Digitaltechnologien gewinnbringend mit den verschiedenen Fächern zu verknüpfen.“


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).