idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2025 14:17

Mit gebrauchten IT-Geräten Treibhausgase reduzieren

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Fraunhofer UMSICHT untersuchte für Interzero, wie nachhaltig der Einsatz gebrauchter IT-Geräte ist. Die Ergebnisse zeigen: Erhalten Smartphones, Tablet- & Co. ein zweites Leben, lassen sich bis zu 37 Prozent Treibhausgase einsparen.

    Wie nachhaltig ist der Einsatz gebrauchter Technik wirklich? Dieser Frage sind der Kreislaufwirtschaftsdienstleister Interzero und Fraunhofer UMSICHT nachgegangen. Das Ergebnis: Vor allem die Wiederaufbereitung gebrauchter Smartphones trägt entscheidend zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen bei.

    Die Studie »Treibhausgaseinsparungen durch Wiedernutzung ausgewählter IKT-Geräte« fokussiert aktuelle Daten zur Umweltwirkung wiederverwendeter IT-Geräte und nimmt dafür den ökologischen Fußabdruck von Smartphone, Tablet & Co. bei konventioneller und verlängerter Nutzung in den Blick. Besonders im Fokus stehen dabei die Treibhausgasemissionen.

    Reused Smartphones mit größtem Einsparpotenzial

    Die Ergebnisse verdeutlichen erneut die Relevanz zirkulärer Lösungen im Elektroniksektor: Je nach Gerätetyp lassen sich durch Reuse oder Refurbishment zwischen 18 und 37 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Mit 34,7 kg THG-Emissionen fallen die Einsparungen durch die verlängerte Produktlebensdauer bei Smartphones besonders hoch aus. Im Vergleich zu einem einmaligen konventionellen Lebenszyklus verursacht die erneute Nutzung eines Smartphones rund 37 Prozent weniger THG-Emissionen. Erneut genutzte Tablets sparen rund 34 Prozent (59,4 kg THG-Emissionen). Gelangt ein Laptop ins Refurbishment, liegen die Einsparungen bei rund 31 Prozent (107 kg) und bei Desktop-PCs bei circa 18 Prozent (163 kg) gegenüber der konventionellen Lebensdauer.

    »Die Studienergebnisse machen deutlich, dass nachhaltiges Wirtschaften und wirtschaftliche Chancen Hand in Hand gehen können. Refurbishment und Reuse schaffen neue Wertschöpfungspotenziale und tragen gleichzeitig maßgeblich zur Schonung unseres Planeten bei«, erklärt Philipp Rittershaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Fraunhofer UMSICHT.

    Über die Studie

    Die Untersuchung »Treibhausgaseinsparungen durch Wiedernutzung ausgewählter IKT-Geräte« basiert auf einer Lebenszyklusanalyse, bei der alle Phasen (Ressourcengewinnung, Produktion, Distribution, Nutzung, Entsorgung) des Produktlebenszyklus berücksichtigt wurden, sowie auf Primärdaten von Interzero zu allen Aufwänden der Aufbereitung. Es wurden zwei Nutzungsszenarien analysiert: Reuse (Berücksichtigung weiterer Schritte wie Aufbereitung, Transport und einer zweiten Nutzungsphase) und Refurbishment (Berücksichtigung des Austausches einzelner Komponenten zusätzlich zu Reuse). Die ermittelten Einsparungen orientieren sich an den jeweiligen Aufbereitungsprozessen von Interzero. Analysiert wurden die Produktlebenszyklen von Smartphones und Tablets mit Fokus auf das Reuse-Nutzungsszenario sowie die von Notebooks und Desktop-PCs mit Fokus auf das Refurbishment-Nutzungsszenario.


    More information:

    https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/circulareconomy/oekobilanzierung-life-cycle... (Landing Page Ökobilanzierung)
    https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-umsicht/abteilungen/nachha... (Abteilungsseite Nachhaltigkeit und Partizipation)


    Images

    Wie nachhaltig ist der Einsatz gebrauchter IT-Geräte?
    Wie nachhaltig ist der Einsatz gebrauchter IT-Geräte?

    Copyright: Interzero


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Environment / ecology, Information technology
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Wie nachhaltig ist der Einsatz gebrauchter IT-Geräte?


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).