idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/2025 09:02

Neues Produktionsparadigma: Fraunhofer-Studie »New Lean« erschienen

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Presseinformation

    Soeben ist eine neue Studie »New Lean – Analyse zu Steigerungen der Produktivität und Umweltneutralität einer Automobilproduktion« erschienen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, haben das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart darin gemeinsam mit führenden Unternehmen der Automobilindustrie drei Zukunftsszenarien der automobilen Produktion in Deutschland vorgestellt.

    Im Ergebnis zeigt die Studie, wie sich Produktionssysteme weiterentwickeln müssen, um im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und technologischer Transformation auch in Zukunft international wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Rahmen einer Foresight-Untersuchung haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 25 Hypothesen zu produktionssystematischen Innovationen formuliert und in einem mehrstufigen Forschungsdesign überprüft. Aus den Analyseergebnissen wurden drei Zukunftsszenarien abgeleitet:

    - Das Basisszenario beschreibt eine kontinuierliche Weiterentwicklung heutiger Strukturen mit begrenzten Verbesserungen.
    - Das evolutionäre Szenario geht von einer breiteren Integration digitaler Technolo-gien und Automatisierung aus und führt zu deutlichen Produktivitätssteigerungen.
    - Das radikale Szenario sieht tiefgreifende disruptive Veränderungen vor, die durch umfassende technologische Innovationen geprägt sind. Darüber hinaus geht das radikale Szenario von einer konsequenten und erfolgreichen Realisierung notwendiger technologischer wie auch organisatorischer Voraussetzungen aus. Die Zielmarken einer verdoppelten Produktivität und nahezu vollständigen Umweltneutralität werden erreicht.

    Grundlage bildeten eine groß angelegte Delphi-Studie mit branchenübergreifend über 100 Expertinnen und Experten, eine Desk Research mit rund 70 identifizierten Einzelinnovationen sowie ein Web-Survey mit über 100 Teilnehmenden zur Entwicklung Ganzheitlicher Produktionssysteme.

    Ergebnisvorstellung

    Das Team kommt zu dem Schluss, dass eine Produktivitätssteigerung um 100 Prozent möglich, aber nicht mit einzelnen Innovationen zu erreichen ist. 100 Prozent mehr Produktivität beruhen auf einem aufeinander abgestimmten, ganzheitlichen Gesamt-system, in welchem besonders Innovationen aus der Digitalisierung und Automatisierung zusammenwirken. Die Studie wird am 12.11.2025 im Rahmen eines Webinars vorgestellt. Die Fraunhofer-Forschungsteams machen sich nun auf den Weg, ausgehend von den analysierten Innovationen, ein Framework für das »New Lean«-Produktionsparadigma zu entwickeln und Roadmaps zur Umsetzung des radikalen Szenarios zu entwerfen.

    Ansprechpartnerin Presse

    Carolin Schwarze
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-5241
    E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de

    Wissenschaftlicher Ansprechpartner

    Dr. Wolfgang Beinhauer
    Teamleiter Organisationsgestaltung
    Fraunhofer
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-2376
    E-Mail: wolfgang.beinhauer@iao.fraunhofer.de


    More information:

    https://www.iao.fraunhofer.de/de/presseservice/aktuelles/neues-produktionsparadi... Weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).