idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/06/2025 13:42

KIT-Medieneinladung: Jubiläumstagung anlässlich 15 Jahre MINT-Kolleg Baden-Württemberg

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Seit 15 Jahren unterstützt das MINT-Kolleg Baden-Württemberg, eine Verbundeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart, erfolgreich beim Einstieg in ein MINT-Studium. Das Jubiläum feiert das MINT-Kolleg mit einer Tagung am Freitag, 14.11.2025, ab 9:30 Uhr, am KIT. Neben einer Keynote zum Einsatz von KI bei der Lehrmaterialerstellung für Mathematik und Physik an Hochschulen gibt es einen Workshop, Vorträge zu neuen Online-Brückenkursen, Orientierungssemester am KIT und der Universität Stuttgart sowie zu Mathe-AGs in Kooperation mit Universitäten und einem MINT-Exzellenzgymnasium. Anmeldung der Medien per E-Mail bis zum 13.11.2025 an presse@kit.edu.

    Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung bietet das MINT-Kolleg Baden-Württemberg in den ersten Fachsemestern ein zusätzliches Lehrangebot in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für Studieninteressierte und Studierende an. Die Kursformate sollen den Übergang von der Schule an die Universität erleichtern, auf die Anforderungen des Studiums vorbereiten und dabei unterstützen, Grundlagenkenntnisse in den MINT-Fächern individuell und passgenau aufzufrischen.

    Die Jubiläumstagung bietet Raum für Austausch, Impulse und Vernetzung von Lehrenden, Studierenden und Partnerinstitutionen und einen Rückblick auf die letzten Jahre sowie den Blick in die Zukunft.

    Jubiläumstagung – 15 Jahre MINT-Kolleg Baden-Württemberg
    am Freitag, 14. November 2025, ab 9:30 Uhr


    Ort: Foyer des Präsidiumsgebäudes, Campus Süd des KIT, Gebäude 11.30, Engelbert-Arnold-Str. 2, 76131 Karlsruhe und
    Gebäude 40.50, Engler-Bunte-Ring 1b, 76131 Karlsruhe

    Programm

    Ab 10:00 Uhr beginnt die Veranstaltung im Foyer des Präsidiumsgebäudes, Gebäude 11.30, mit Grußworten der Partneruniversitäten sowie mit der Begrüßung durch Dr. Claudia Goll, MINT-Kolleg Baden-Württemberg. Im Anschluss daran hält Professor Anselm Knebusch, Hochschule für Technik Stuttgart, den Keynote-Vortrag „Einsatz von KI bei der Lehrmaterialerstellung für Mathematik und Physik an Hochschulen“.

    Ab 13:30 Uhr wird das Programm im Gebäude 40.50 mit Vorträgen, Praxisbeispielen und einem Workshop zum Themenspektrum des MINT-Kolleg fortgesetzt.

    Zum vollständigen Programm: https://www.mint-kolleg.kit.edu/Veranstaltungen/15Jahre.php

    Im Dialog mit der Gesellschaft entwickelt das KIT Lösungen für große Herausforderungen – von Klimawandel, Energiewende und nachhaltigem Umgang mit natürlichen Ressourcen bis hin zu Künstlicher Intelligenz, technologischer Souveränität und demografischem Wandel. Als Die Universität in der Helmholtz-Gemeinschaft vereint das KIT wissenschaftliche Exzellenz vom Erkenntnisgewinn bis zur Anwendungsorientierung unter einem Dach – und ist damit in einer einzigartigen Position, diese Transformation voranzutreiben. Damit bietet das KIT als Exzellenzuniversität seinen mehr als 10 000 Mitarbeitenden sowie seinen 22 800 Studierenden herausragende Möglichkeiten, eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. KIT – Science for Impact.


    Contact for scientific information:

    Dr. Sabine Fodi, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-41154, E-Mail: sabine.fodi@kit.edu


    More information:

    https://www.mint-kolleg.kit.edu/Veranstaltungen/15Jahre.php Zum vollständigen Programm:


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Press events, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).