idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2004 13:49

Zweite Hamburger Kinder-Uni startet am 4. Oktober 2004

Julia André Pressereferat
Körber-Stiftung

    Am 4. Oktober 2004 beginnt im Audimax der Universität Hamburg eine neue Vorlesungsreihe für Kinder. Immer montags um 16 Uhr beantworten renommierte Forscher spannende Warum-Fragen aus unterschiedlichen Fachgebieten - von der Medizin bis zur Mineralogie. Die insgesamt sechs Vorlesungen richten sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet die Körber-Stiftung gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern - der Universität Hamburg und dem Kinderwissenschaftsmagazin GEOlino - auch in diesem Jahr wieder eine Kinder-Uni in der Hansestadt. Ziel der Initiative ist es, den natürlichen Wissensdurst von Kindern anzuregen und sie möglichst früh für wissenschaftliches Fragen und Forschen zu begeistern. Im Wintersemester 2003 besuchten jeweils rund 1500 Jungen und Mädchen die Vorlesungen der Hamburger Kinder-Uni.

    Auch in diesem Jahr ist der Eintritt zu den Vorlesungen frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihren Studierendenausweis erhalten die Kinder vor Ort beim ersten Besuch der Kinder-Uni. Erwachsene können die Vorlesungen per Videoübertragung im Foyer des Audimax verfolgen. Das Vorlesungsprogramm 2004 sowie weitere Informationen zur Hamburger Kinder-Uni finden Sie unter www.kinderuni-hamburg.de.

    Kontakt:
    Julia André
    Körber-Stiftung
    Tel.: 040/7250-3888
    E-Mail: kinderuni@stiftung.koerber.de


    More information:

    http://www.kinderuni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).