Fliegende Autos, schwebende Skateboards, selbstschnürende Schuhe und Hologramm-Werbung: So sieht die Zukunft im zweiten Teil der Filmtrilogie „Zurück in die Zukunft“ aus. In dem Film reist Marty McFly 30 Jahre in die Zukunft – in das Jahr 2015. Aus heutiger Sicht liegt diese Zukunftsvision längst in der Vergangenheit.
Für Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslautern ist dies Anlass, sich am Freitag, 21. November 2025, in einem Vortrag an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) mit der im Film dargestellten Zukunft genauer zu befassen.
Viele der dort gezeigten Visionen seien mittlerweile Realität geworden, andere stünden kurz davor. Zitt geht sogar noch einen Schritt weiter und behauptet, dass einige Errungenschaften der heutigen Zeit aufgrund des Films entwickelt worden seien. Dies zeige, dass sich Wissenschaft und Science-Fiction gegenseitig inspirieren können.
Hubert Zitt gastiert mit seiner „Intergalaktischen Vorlesung“ bereits zum vierzehnten Mal an der BHT. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus wissenschaftlicher Analyse und anspruchsvoller Unterhaltung. Der promovierte Systemtheoretiker hält regelmäßig Vorträge über die technischen Visionen in Star Trek, Star Wars und anderen Science-Fiction-Welten.
• Datum: 21. November 2025, 18:00 Uhr
• Ort: Berliner Hochschule für Technik, Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin-Wedding
• Der Eintritt kostenfrei
Die Berliner Hochschule für Technik ist eine staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften mit rund 13.000 Studierenden und über 70 Studiengängen. Sie bietet das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in Berlin und Brandenburg.
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).