idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2025 10:51

Kontrolle über Schmerz kann Wahrnehmung beeinflussen

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Eine Studie von Wissenschaftler:innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat gezeigt, dass die Fähigkeit, ein intensives unangenehmes Erlebnis wie Schmerz zu kontrollieren, die Wahrnehmung dieses Ereignisses deutlich verändern kann. Seine Ergebnisse hat das Forschenden-Team um Marie Habermann und Prof. Dr. Christian Büchel aus dem Institut für Systemische Neurowissenschaften des UKE im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht.

    „Wir erklären uns diesen Effekt mit einer erhöhten Erwartungssicherheit. Wenn Menschen das Gefühl haben, den Schmerz kontrollieren zu können, werden ihre Erwartungen an den Schmerz präziser und dies wiederum moduliert die Schmerzempfindung“, erklärt Studienleiter Prof. Dr. Christian Büchel. Gleichzeitig zeigte sich der Effekt den Forschenden zufolge aber nur dann, wenn die Proband:innen tatsächlich die Kontrolle über den Schmerz hatten. Wenn der Schmerz zwar vorhersehbar, aber nicht kontrollierbar war, wirkte sich die Erwartungssicherheit nicht aus.

    Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren haben gezeigt, dass diese Wirkmechanismen in bestimmten Gehirnregionen ablaufen, darunter das periaquäduktale Grau, die supplementär-motorische Region sowie der rostrale anterior cinguläre Cortex. Diese Bereiche sind bekannt für ihre Rolle bei der Verarbeitung von Bedrohung und Kontrolle sowie der Schmerzmodulation durch das zentrale Nervensystem.

    „Unsere Erkenntnisse könnten zukünftige Ansätze zur Therapie chronischer Schmerzen beeinflussen, indem sie zeigen, wie wichtig die psychologische Komponente des Kontrollgefühls bei der Schmerzbewältigung ist“, sagt Erstautorin Marie Habermann.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christian Büchel
    Institut für Systemische Neurowissenschaften
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: 040 7410-54726
    buechel@uke.de


    Original publication:

    Publikation: Habermann, Büchel. Controllability changes pain perception byincreasing the precision of expectations. Nature Communications. 2025.
    DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-025-66038-7


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).