idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2025 15:06

Einladung zur Abschlussveranstaltung der SPECTRA Practice Week: Elektronische Drohnenabwehr im Praxistest

Michael Lindner Presse
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

    Einladung zur Abschlussveranstaltung der SPECTRA Practice Week

    Elektronische Drohnenabwehr im Praxistest

    13 ausgewählte Teams präsentieren am 4. Dezember 2025 ihre Schutzlösungen für unbemannte Systeme

    Nach den erfolgreichen Pitch Days im Oktober geht die SPECTRA Challenge in die entscheidende Phase: Vom 2. bis zum 4. Dezember 2025 findet auf dem Fliegerhorst Erding die SPECTRA Practice Week statt. Höhepunkt der Woche ist der 4. Dezember, an dem die teilnehmenden Teams ihre fortgeschrittenen Prototypen zur Abwehr elektronischer Angriffe gegen unbemannte Systeme vorstellen – und die Siegerprojekte der Challenge gekürt werden.

    Zum Finale der SPECTRA Practice Week am 4. Dezember sind Medienvertreter:innen zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Der genaue Ablauf der Abschlussveranstaltung ist im Anhang dieser Pressemitteilung.

    Akkreditierung ist erforderlich bis zum 26. November 2025 unter
    https://www.cyberinnovationhub.de/event-seiten/spectra-challenge

    Die SPECTRA Challenge, eine gemeinsame Initiative der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur), des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw) und des Innovationslabors System Soldat (InnoLabSysSdt), fördert technologische Innovationen zum Schutz von Drohnen und anderen autonomen Systemen vor elektronischen Bedrohungen wie Jamming, Spoofing oder Signalübernahme. Ziel ist es, Forschung und Anwendung gezielt zu verzahnen, um in kurzer Zeit anwendungsreife Schutzmechanismen zu entwickeln.

    Von der Idee zum einsatzfähigen System

    Im Oktober haben 44 Teams aus 17 Ländern ihre Konzepte vor einer Fachjury präsentiert. 13 von ihnen konnten überzeugen und wurden in zwei Förderlinien aufgenommen:
    - Im Praxis-Track entwickeln sechs Teams ihre Konzepte zu anwendungsnahen Prototypen.
    - Im Moonshot-Track entwickeln weitere sieben Teams ihre visionären Frühphasenideen für zukünftige Generationen elektronischer Schutzsysteme weiter.

    Während der Practice Week in Erding wird nun überprüft, wie sich die Lösungen unter realitätsnahen Bedingungen behaupten. Die teilnehmenden Teams demonstrieren ihre Systeme in Testszenarien, die reale Bedrohungslagen simulieren – von Signalstörungen bis zu komplexen Cyberangriffen.

    „Mit der Practice Week zeigen wir, dass Innovationskraft und sicherheitsrelevante Anwendung kein Widerspruch sind“, sagt Prof. Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor der Cyberagentur. „Wir bringen Entwickler, Forschende und militärische Anwender an einem Ort zusammen, um in kürzester Zeit praxistaugliche Lösungen zu erproben.“

    Auch Sven Weizenegger, Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, betont die Bedeutung der Kooperation zwischen Zivilwirtschaft und Bundeswehr: „Elektronische Kampfführung ist längst Teil moderner Einsatzrealität. Mit der SPECTRA Challenge schaffen wir eine Plattform, auf der Innovationen aus Forschung und Start-up-Szene unmittelbar in die sicherheitsrelevante Praxis überführt werden können.“

    Finale am 4. Dezember: Präsentation und Auszeichnung der besten Projekte
    Am 4. Dezember 2025 werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung im WIWeB Erding - Innovationslabor System Soldat die Lösungen unter realen Bedingungen demonstriert und die besten Projekte beider Tracks prämiert. Die Sieger erhalten die Möglichkeit, ihre Lösungen in Folgeprojekten mit den Initiatoren weiterzuentwickeln und für operative Einsatzszenarien zu evaluieren.

    Die Practice Week markiert damit den Übergang von der Konzeptphase in die praktische Erprobung – ein entscheidender Schritt, um neue Standards in der elektronischen Drohnenabwehr zu setzen und die technologische Souveränität Deutschlands im Bereich unbemannter Systeme zu stärken.

    Abschlussveranstaltung der SPECTRA Practice Week
    Termin: 04.12.2025
    Ort:
    WIWeB Erding - Innovationslabor System Soldat
    Wartenberger Str. 25, 85435 Erding

    Agenda
    10:00 Einlass / Akkreditierung
    10:30 Beginn der Veranstaltung
    10:45 Grußwort der Jurymitglieder
    11:00 Praxis-Track (1): Pitches und Demonstrationen
    12:45 Mittagspause
    13:45 Praxis-Track (2): Pitches und Demonstrationen
    15:30 Moonshot-Track: Präsentation
    17:00 Jurysitzung
    17:30 Verkündung der Gewinner – anschließend get-together

    Weitere Informationen:
    https://challenge.cyberagentur.de
    https://www.cyberagentur.de
    https://www.cyberinnovationhub.de
    https://www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/organisation/wiweb

    Kontakte:
    Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
    Große Steinstraße 19
    06108 Halle (Saale)
    Michael Lindner
    Pressesprecher
    Tel.: +49 151 44150 645
    E-Mail: presse@cyberagentur.de

    Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
    BWI GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
    Auf dem Steinbüchel 22
    53340 Meckenheim
    Pressekontakt:
    Arno Schupp
    Leiter Communication & Events
    Tel.: +49 151 54 019 664
    E-Mail: arno.schupp@bwi.de

    Innovationslabor System Soldat
    Wehrwissenschaftliches Institut
    für Werk-und Betriebsstoffe (WIWeB)
    Institutsweg 1
    85435 Erding
    Pressekontakt:
    Presse- und Informationszentrum AIN
    Tel.: +49 261 400-12821
    E-Mail: pizain@bundeswehr.org


    Contact for scientific information:

    Dr. Julian Laufs, Leiter Partnermanagement und innovative Methoden


    More information:

    https://challenge.cyberagentur.de
    https://www.cyberagentur.de
    https://www.cyberinnovationhub.de
    https://www.bundeswehr.de/de/organisation/ausruestung-baainbw/organisation/wiweb


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).