idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2025 14:00

Wasserstoff der Zukunft hautnah: Nationaler Wasserstoffrat zu Besuch in Salzgitter

Dr. Simone Kondruweit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

    Automatisierte Stackmontage, klimaneutrale Produktionsansätze und VR-gestützte Elektrolysetechnik im Fokus

    Am Donnerstag, den 27. November, besuchte eine Delegation des Nationalen Wasserstoffrats den Wasserstoff Campus Salzgitter. Der aus 23 hochrangigen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bestehende Nationale Wasserstoffrat wurde im Juni 2020 von der Bundesregierung berufen und fungiert als unabhängiges, überparteiliches Beratungsgremium. Der Besuch bot die Gelegenheit, die Aktivitäten, Kompetenzen und Innovationskraft des Campus auf nationaler Ebene zu präsentieren.

    Nach einer offiziellen Begrüßung durch Michael Gensicke, Vorstandsmitglied des Wasserstoff Campus Salzgitter e. V., sowie Wirtschaftsdezernent Jan Erik Bohling als Vertreter der Stadt Salzgitter erhielten die Gäste einen Überblick über die Aktivitäten, Forschungsarbeiten und neuesten Entwicklungen der Wasserstofftechnologie am Wasserstoff Campus Salzgitter. Als Leuchtturmprojekt für die Region ist der Campus ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland.

    Die Delegation konnte sich einen Eindruck von modernen Produktions- und Prüfinfrastrukturen verschaffen. Sie besichtigte die automatisierte Stack-(De)montagelinie des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST, die im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte der TU Braunschweig und des Fraunhofer IST eingesetzt wird. Die Anlage dient hauptsächlich der Erforschung innovativer Produktionsmethoden für PEM-Brennstoffzellenstacks und PEM-Elektrolysestacks. Sie ermöglicht eine flexible Demontage der Stacks und unterstützt die Erprobung industrieller Automatisierungsprozesse zur Effizienzsteigerung.

    Welche Technologien und strategischen Ansätze die Fabriktransformation unterstützen, demonstrierte die Robert Bosch Elektronik GmbH als Teil des Wasserstoff Campus. So konnten im Jahr 2024 bereits rund 30 Prozent des Eigenstrombedarfs durch die seit Mitte 2023 vollausgebaute, insgesamt 40.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage abgedeckt werden. Darüber hinaus nutzt der Standort regionale Fernwärme vom Stahlwerk der Salzgitter AG und setzt auf verschiedene Energiespeicherlösungen wie Kältespeicher sowie Batteriespeicher aus wiederaufbereiteten Elektro-Fahrzeug-Batterien.

    Zum Abschluss erlebten die Teilnehmer bei Everllence und Quest One eine VR-Anwendung zur Elektrolysetechnologie, die die Funktionsweise von Elektrolysesystemen interaktiv veranschaulichte und innovative Ansätze der Wasserstoffproduktion erlebbar machte.

    Der Besuch unterstrich die zentrale Rolle des Wasserstoff Campus Salzgitter als Standort für Forschung, Entwicklung und industrielle Anwendung von Wasserstofftechnologien und förderte den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.


    More information:

    https://www.ist.fraunhofer.de/de/presse-publikationen/2025/nationaler-wasserstof...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).